Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Areola

Videoempfehlung: Aufbau der weiblichen Brust [14:48]
Strukturen der weiblichen Brust aus der sagittalen und anterolateralen Ansicht.

Der Warzenhof (Areola) ist ein kreisförmiger pigmentierter Bereich auf der Haut der Brust, der die Brustwarze umgibt.

Er weist mehrere kleine punktuelle Erhebungen auf seiner Oberfläche auf, die von den Öffnungen der Areolardrüsen (Glandulae areolares) stammen. Es handelt sich dabei um eine Art von Talgdrüsen, die auch als Montgomery-Drüsen bezeichnet werden.

Ihr Sekret dient dazu, die Areola und Brustwarze zu pflegen und die Haut vor dem Austrocknen und vor Infektionen zu schützen. Bei stillenden Frauen sorgt es zudem für einen luftdichten Abschluss zwischen dem Mund des Säuglings und der Brustwarze.

Zusammenfassung: Areola
Terminologie Deutsch: Areola, Warzenhof
Latein: Areola mammae
Aufbau
10-15 Glandulae areolares (Montgomery-Drüsen)
Funktion Sekret schützt die Haut vor Austrocknung und Infektionen
Begünstigt Stillvorgang

Erfahre mehr über den Aufbau der weiblichen Brust in der folgenden Lerneinheit:

Du willst mehr über das Thema Areola lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!