Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Die führende Plattform für Anatomie
6.109.155 Nutzer weltweit
Erfolg bei Prüfungen seit 2011
Hilft Studierenden im Gesundheitswesen
Von medizinischen Fachleuten geprüft
2.089 Artikel, Quizze und Videos

Faserknorpel

Lernziele

Nach dieser Lerneinheit kannst du:

  1. Erklären, was die Funktion von Knorpelgewebe ist.
  2. Die Charakteristika von Faserknorpel benennen und in histologischen Bildern erkennen.

Atlas durchstöbern

Knorpel ist spezielles, druckelastisches Bindegewebe, das im Körper eine Stütz- und Schutzfunktion erfüllt. Knorpelgewebe ist gefäßfrei und ernährt sich daher durch Diffusion, manchmal über sehr weite Strecken.

Der Faserknorpel hat einen hohen Gehalt an faserigem Bindegewebe, wodurch er sehr straff, druck- und zugfest ist. Im Faserknorpel sind nur wenige Knorpelzellen, Chondrozyten genannt, zu finden und diese liegen zwischen Bündeln von Typ-I- und Typ-II-Kollagenfasern. Faserknorpel kommt beispielsweise in den Bandscheiben (Discus intervertebralis), in der Pfanne des Kiefergelenks oder in den Menisken im Kniegelenk vor.

Schaue dir die Strukturen detailliert an und klicke dich durch unsere Bildergalerie:

Quiz starten

Festige dein Wissen mit folgendem Quiz:

Probier unser individuelles Quiz aus, um deine Kenntnisse noch gezielter zu überprüfen!

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!