Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
EN | DE | PT | ES Kontakt Besser lernen Login Registrieren

Du willst mehr über das Thema Grundlagen lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen. Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver

Grundlagen

Einführung in die Zell- und Gewebearten

Zellen sind die Bausteine des Körpers. Zusammen bilden sie verschiedene Gewebearten, die histologisch sichtbar sind.
  1. Zell- und Gewebearten
    Eine Übersicht über die Hauptzellbestandteile und Gewebearten.
  2. Eukaryotische Zelle
    Ein Überblick über die Zelle und ihre Bestandteile.

Epithelgewebe

Epithelien kleiden Organe aus und bedecken die Körperoberfläche. Lerne hier die histologischen Merkmale.
  1. Oberflächenepithelien
    Eine Übersicht über die Arten und Funktionen von Oberflächenepithelien.
  2. Mehrschichtiges Epithel
    Strukturen und Typen von mehrschichtigen Epithelien.
  3. Drüsenepithelien
    Eine Darstellung der Arten und Strukturen von Drüsenepithelien.

Bindegewebe

Das Bindegewebe verbindet die andere Gewebe des Körpers und sorgt für eine strukturelle und metabolische Unterstützung für andere Gewebe und Organe.
  1. Lockeres Bindegewebe
    Eine Übersicht über das lockere Bindegewebe.
  2. Straffes Bindegewebe
    Eine Zusammenfassung zum straffen Bindegewebe.
  3. Retikuläres Bindegewebe
    Ein Überblick über das retikuläre Bindegewebe.

Nervengewebe

Die Neurone und Gliazellen sind die Hauptbestandteile des zentralen und peripheren Nervensystems.
  1. Nervenzellen
    Eine Übersicht über die Arten und den Aufbau von Nervenzellen.
  2. Neurone: Struktur und verschiedene Nervenzellarten
    Die grundlegenden Arten von Nervenzellen und der Aufbau einer Nervenzelle.
  3. Periphere Nerven
    Eine Erklärung zur Histologie der peripheren Nerven.
  4. Ganglien des Nervensystems
    Eine Zusammenfassung zu Ganglien außerhalb des ZNS.

Muskelgewebe

Die Zellen des Muskelgewebes können sich kontrahieren um Bewegungen im Körper zu erzeugen. Es gibt drei Arten: Skelett-, glattes und Herzmuskelgewebe.
  1. Skelettmuskelgewebe
    Eine Darstellung von Aufbau und Funktion des Skelettmuskels.
  2. Glatte Muskulatur
    Eine Übersicht zur glatten Muskulatur als Eingeweidemuskulatur.
  3. Herzmuskulatur
    Ein Überblick über das Myokard, die Muskulatur des Herzens.

Knorpel und Knochen

In diesem Kapitel beleuchten wir die histologischen Charakteristika des Knochens und Knorpels, die Sonderformen des Bindegewebes darstellen.
  1. Faserknorpel
    Ein Überblick über die Knorpelarten mit Schwerpunkt auf den Faserknorpel.
  2. Hyaliner Knorpel
    Eine Übersicht zum hyalinen Knorpel.
  3. Elastischer Knorpel
    Eine Zusammenfassung der Charakteristika des elastischen Knorpels.
  4. Knochengewebe
    Eine Übersicht über das Knochengewebe.
  5. Knochenentwicklung
    Die histologische Entwicklung eines Knochens.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide eBook erhalten!