Du willst mehr über das Thema Hauptgelenke lernen?
Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.
Womit lernst du am liebsten?
”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.”
–
Mehr lesen.
Kim Bengochea, Regis University, Denver
Hauptgelenke
Lernziele:
Nach dieser Lerneinheit:
- Kennst du die wichtigsten Gelenke der oberen und unteren Extremität.
- Weißt du, welche Knochen in den einzelnen Gelenken miteinander artikulieren.
Videos anschauen
Gelenke werden immer von mindestens zwei, teils aber auch von mehreren benachbarten Knochen gebildet. Sie verbinden alle Knochen des Skeletts miteinander und ermöglichen verschiedene Bewegungsgrade. Man kann sie nach ihrer Form oder ihrer Funktion einteilen.
Das Synovialgelenk ist die am häufigsten vorkommende Gelenkart, viele der wichtigsten Gelenke im Körper wie z.B. das Schulter-, Hüft- oder Kniegelenk zählen dazu.
Das folgende Video gibt einen Überblick über die verschiedenen Gelenke im Körper, ihren Aufbau und ihre Funktion.
Atlas durchstöbern
An den oberen Extremitäten liegt das Articulatio glenohumeralis am weitesten proximal und wird durch den Oberarmknochen (Humerus) und das Schulterblatt (Scapula) gebildet. Weiter distal befindet sich das Articulatio cubiti, das den Humerus mit der Speiche (Radius) und der Elle (Ulna) verbindet. Im Articulatio radiocarpea artikuliert der Radius mit den Handwurzelknochen (Ossa carpi). An der Hand befinden sich die Articulationes carpometacarpae, die die Ossa carpi mit den Mittelhandknochen (Ossa metacarpi) vebinden. Die Articulationes metacarpophalangeae verbinden die Ossa metacarpi mit den Fingerendgliedern (Phalanges manus).
Am Kopf ist das Gelenk mit dem größten Bewegungsausmaß das Articulatio temporomandibularis. Hier artikuliert der Unterkiefer (Mandibula) mit dem Schläfenbein (Os temporale). Das am weitesten proximal gelegene Gelenk der unteren Extremität ist das Articulatio sacrolilaca, das das Kreuzbein (Sacrum) mit dem Darmbein (Ilium) verbindet. Das Articulatio coxae verbindet den Oberschenkelknochen (Os femoris) mit dem Hüftbein (Os coxae). Zwischen dem Ober- und Unterschenkel befindet sich das Articulatio genus, das das Os femoris, mit dem Schienbein (Tibia) und der Kniescheibe (Patella) verbindet. Weiter distal sehen wir das Articulatio talocruralis, das die Tibia und das Wadenbein (Fibula) mit dem Sprungbein (Talus) verbindet. Am Fuß befindet sich das Articulatio subtalaris, das den Talus mit dem Calcaneus und dem Kahnbein (Os naviculare) verbindet. Die Articulationes interphalangeae pedis befinden sich zwischen den Phalanges pedis.
Quiz starten
Nachdem du dir das Video angesehen hast, teste dein Wissen mit unserem Quiz!
Wenn du deine Schwachstellen schon kennst und gezielter Themen lernen möchtest, probier das individuelle Quiz.
Zusammenfassung
Wichtige Gelenke der oberen Extremität |
Kiefergelenk: Unterkieferknochen und Schläfenbein Sternoklavikulargelenk: Brustbein und Schlüsselbein Akromoklavikulargelenk: Akromion und Schlüsselbein Schultergelenk: Oberarmknochen und Schulterblatt Ellenbogengelenk: Oberarmknochen, Elle und Speiche Radiokarpalgelenk: Speiche und Handwurzelknochen Karpometakarpalgelenke: Handwurzelknochen und Mittelhandknochen Fingergrundgelenke: Mittelhandknochen und Grundglieder der Finger |
Wichtige Gelenke der unteren Extremität |
Iliosakralgelenk: Kreuzbein und Darmbein Hüftgelenk: Hüftbein und Oberschenkelknochen Kniegelenk: Oberschenkelknochen, Schienbein, Wadenbein Oberes Sprunggelenk: Schienbein, Wadenbein und Sprungbein Unteres Sprunggelenk: Sprungbein und Fersenbein Zehenzwischengelenke: Zehenglieder |
Gut gemacht!
Passende Artikel
Lerne weiter
Nachdem du jetzt einen Überblick über alle wichtigen Gelenke im Körper bekommen hast, kannst du dir als nächsten Schritt die einzelnen Gelenke im Detail anschauen.