Du willst mehr über das Thema Lymphatisches System lernen?
Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.
Womit lernst du am liebsten?
”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.”
–
Mehr lesen.
Kim Bengochea, Regis University, Denver
Lymphatisches System
Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
- Kannst du die wichtigsten Organe, Lymphgefäße und Lymphknoten des lymphatischen Systems benennen.
- Kannst du die Hauptfunktionen des lymphatischen Systems benennen.
Videos anschauen
Das lymphatische System arbeitet sowohl mit unserem Herz-Kreislauf- System, als auch mit dem Immunsystem zusammen, um unseren Körper bei der Aufrechterhaltung der Homöostase zu unterstützen. Es erfüllt zwei wichtige Rollen. Die erste besteht darin, interstitielle Flüssigkeit aus unseren Geweben zurück in das Herz-Kreislauf-System zu leiten. Dies ist wichtig für die Aufrechterhaltung eines konstanten Blutvolumens und der Herz-Kreislauf-Funktion. Die zweite Aufgabe besteht darin, diese Flüssigkeit durch lymphatische Gewebe und Organe zu leiten. Hier wird die interstitielle Flüssigkeit gefiltert und den Immunzellen präsentiert, um den Körper gegen Krankheitserreger und Krankheiten zu schützen.
Folgendes Video gibt dir einen Überblick über das Lymphsystem.
Quiz starten
Teste dein neu erworbenes Wissen mit folgendem Quiz.
Um einen breiteren Themenfokus abzudecken, probiere unser individuelles Quiz aus.
Atlas durchstöbern
Das lymphatische System besteht aus einem Netzwerk aus Lymphgefäßen, lymphatischen Geweben und Organen. Die beiden wichtigsten lymphatischen Sammelgefäße sind der rechte Lymphgang (Ductus lymphaticus dexter) und der Milchbrustgang (Ductus thoracicus). Der rechte Lymphgang nimmt die Lymphflüssigkeit aus dem rechten Arm und der rechten Seite des Kopfes und des Thorax auf, während der Milchbrustgang die Lymphflüssigkeit aus dem Rest des Körpers, sowie der Lymphzisterne (Cisterna chyli) aufnimmt. Lymphknoten sind im ganzen Körper verteilt. Zu den Wichtigsten gehören die zervikalen, axillären und inguinalen Lymphknoten. Auch die lymphatischen Organe, wie Milz, Thymus, Peyer-Plaques (Ansammlungen von Lymphfollikeln) und Tonsillen (Gaumenmandel, Rachenmandel, Zungenmandel und Tubenmandel) erfüllen wichtige Funktionen. Zusammen werden die Tonsillen, Peyer-Plaques und der Wurmfortsatz des Blinddarms als MALT (mukosaassoziiertes lymphatisches Gewebe) bezeichnet.
Zusammenfassung
Hauptorgane, Gefäße und Lymphknoten |
Lymphgefäße: rechter Lymphgang, Milchbrustgang, Lymphzisterne Lymphatische Organe: Tonsillen (Gaumenmandel, Rachenmandel, Zungenmandel und Tubenmandel), Thymus, Milz, Peyer-Plaques (Ansammlung von Lymphfollikeln) Lymphknoten: Halslymphknoten, submandibuläre Lymphknoten, submentale Lymphknoten, axilläre Lymphknoten, Unterschlüsselbeinstamm, Ellenbogenlymphknoten, Mediastinallymphknoten, abdominelle Lymphknoten, oberflächliche Leistenlymphknoten, Iliakallymphknoten, Kniekehlenlymphknoten |
Funktionen des lymphatischen Systems | Führen interstitielle Flüssigkeit aus den Geweben zurück in das Herz-Kreislauf-System. Leiten die Lymphflüssigkeit durch lymphatische Gewebe und Organe, wo sie gefiltert und den Immunzellen präsentiert wird. |