Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
Die Muskeln der oberen Extremität ermöglichen zahlreiche Bewegungen, z.B. das Greifen von Gegenständen oder sich mithilfe von Gesten ausdrücken zu können. Sie werden je nach Region in verschiedene Gruppen eingeteilt:
Um mehr über die verschiedenen Muskeln, ihre Ursprünge, Ansätze, Funktion und Innervation zu erfahren, schau dir das folgende Video an.
Nachdem du dir das Video angesehen hast, kannst du dein Wissen mit dem folgenden Quiz testen!
Du kennst schon deine Schwachstellen und möchtest dir lieber selbst ein Quiz zusammenstellen? Dann probier' unser individuelles Quiz!
Blättere durch unsere Atlasgalerie und schaue dir so all diese Muskeln nochmal einzeln an!
Hauptmuskeln der oberen Extremität |
Schulter: M. deltoideus, M. supraspinatus, M. infraspinatus, M. teres major, M. teres minor, M. subscapularis Vorderseite des Oberarms: M. brachialis, M. biceps brachii Rückseite des Oberarms: M. triceps brachii Vorderseite des Unterarms: M. pronator teres, M. flexor carpi radialis, M. palmaris longus, M. flexor carpi ulnaris, M. flexor digitorum superficialis, M. pronator quadratus Rückseite des Unterarms: M. extensor digitorum, M. extensor carpi ulnaris, M. extensor carpi radialis longus, M. brachioradialis Hand: Thenarmuskulatur, Hypothenarmuskulatur, Mm. interossei dorsales, Mm. lumbricale |
Bewegungen |
Schultermuskulatur: Abduktion, Adduktion, Flexion, Extension, Innen- und Außenrotation Muskeln auf der Vorderseite des Oberarms: Flexion des Unterarms Muskeln auf der Rückseite des Oberarms: Extension des Unterarms Muskeln auf der Vorderseite des Unterarms: Flexion der Hand und der Finger Muskeln auf der Rückseite des Unterarms: Extension der Hand und der Finger Muskeln der Hand: Adduktion, Abduktion, Flexion, Extension und Oppositionsbewegung der Finger |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!