Lernziele
Nach dieser Lerneinheit kannst du:
Bindegewebe zeichnet sich dadurch aus, dass die Zellen nicht eng nebeneinander liegen, sondern durch interstitiellen Raum voneinander getrennt werden. Dieser interstitielle Raum zwischen den Zellen wird von extrazellulärer Matrix gefüllt, die aus Fasern und einer Grundsubstanz aus Proteinen besteht. Die Hauptzellen des Bindegewebes sind Fibroblasten, welche Proteine sezernieren, die die extrazelluläre Matrix aufrechterhalten.
Das lockere, faserige Bindegewebe besteht aus Fibroblasten und Kollagenfasern und ist der häufigste Bindegewebstyp. In jedem epithelialen Organ hat es schützende, füllende und stabilisierende Funktionen. Im lockeren Bindegewebe überwiegt die Grundsubstanz gegenüber den Kollagenfasern. Diese sind gebündelt und verlaufen gewellt in alle Richtungen.
In der folgenden Atlasgalerie kannst du dir alle Strukturen im Detail anschauen:
So viel Information auf einmal sollte sofort gefestigt werden. Bearbeite unser Quiz und teste dein Wissen!
Klicke auf den folgenden Link und wähle für dein Quiz genau die Strukturen aus, über die du geprüft werden möchtest:
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!