Nerven des Herzens
Lernziele
Nach dieser Lerneinheit kannst du:
- Die Innervation des Herzmuskels beschreiben.
- Zwischen der sympathischen und parasympathischen Versorgung des Herzens unterscheiden.
Videos anschauen
Die Kontraktionen des Herzens werden durch ein internes Erregungsbildungs- und Leitungssystem initiiert und durch ein externes regulatorisches System reguliert. Dieses regulatorische System besteht aus autonomen Nervenfasern, die aus einem Netzwerk von Nerven stammen, welches als Herzgeflecht (Plexus cardiacus) bezeichnet wird. Das Herzgeflecht besteht aus sympathischen und parasympathischen Nervenfasern, sowie auch aus viszeralen afferenten Fasern, die reflexive und nozizeptive Informationen vom Herzen ableiten. Es liegt an der vorderen Fläche der Luftröhre und entlang der hinteren Fläche der aufsteigenden Aorta und des Lungenstamms (Truncus pulmonalis). Die sympathische Innervation des Herzens stammt aus dem Grenzstrang (Truncus sympathicus), während die parasympathische Innervation aus dem Vagusnerv (X. Hirnnerv) stammt. Das Herzgeflecht reguliert die Herzfrequenz, das Herzzeitvolumen und die Kontraktionskraft des Herzens. Das folgende Video gibt dir einen Überblick über die Innervation des Myokards.
Quiz starten
Nachdem du jetzt das Video über die Innervation des Herzens geschaut hast, überprüfe dein neues Wissen mit dem folgenden Quiz.
Brauchst du ein Quiz, das genau auf dich zugeschnitten ist? Dann probiere unser individuell anpassbares Quiz über das Herz und wähle deine Themen selbst aus.
Atlas durchstöbern
Zusammenfassung
Efferente parasympathische Fasern |
Rami cardiaci thoracici et cervicales nervi vagi Funktion: reduzieren Herzfrequenz, reduzieren die Kontraktionskraft des Myokards, Vasokonstriktion der Koronararterien |
Efferente sympathische Fasern |
Nervi cardiaci cervicales superior, medius et inferior; Nervi cardiaci thoracici Funktion: erhöhen Herzfrequenz, erhöhen die Kontraktionskraft des Myokards, steigern die Durchblutung der Koronararterien |
Afferente parasympathische Fasern |
Rami cardiaci thoracici et cervicales nervi vagi Funktion: Rückkopplung über Blutdruck |
Afferente sympathische Fasern |
Afferente Fasern zu den Ganglia cervicalia medium et inferius und den oberen Ganglia thoracica Funktion: Rückkopplung über Blutdruck, Schmerzwahrnehmung |