Lernziele
Nach dieser Lerneinheit kannst du:
Die Nerven, die für die motorische Innervation des Gesichts und der Kopfhaut verantwortlich sind, entspringen hauptsächlich aus dem N. facialis (Hirnnerv VII). Der N. facialis gibt den N. auricularis posterior sowie fünf Gruppen von terminalen Ästen ab, die die mimische Muskulatur innervieren.
Die sensible Innervation des Gesichts und der Kopfhaut erfolgt über Äste des N. trigeminus (Hirnnerv V). Dieser große Hirnnerv verzweigt sich in drei Hauptäste, den N. ophthalmicus (V1), den N. maxillaris (V2) und den N. mandibularis (V3). Diese sind für die Innervation von drei Dermatomen des Gesichts zuständig. Der N. mandibularis enthält zusätzlich dazu motorische Fasern für die Innervation der Kaumuskulatur.
Die Kopfhaut anterior der Ohren wird über Äste des N. trigeminus innerviert, während die Nervenäste zu den hinteren Abschnitten der Kopfhaut aus den oberen zervikalen Spinalnerven stammen. Diese sind der N. auricularis magnus und N. occipitalis minor (aus dem Plexus cervicalis), sowie der N. occipitalis major und N. occipitalis tertius.
Schau dir das folgende Video an, um mehr über diese Nerven, deren zahlreiche Äste und deren Versorgungsgebiete im Gesicht und auf der Kopfhaut zu lernen:
Bist du bereit, dein neu erworbenes Wissen unter Beweis zu stellen? Dann prüfe dich mit dem folgenden Quiz:
Suchst du eine weitere Herausforderung? Probiere das folgende individuell anpassbare Quiz zur Anatomie des gesamten Kopfes und Halses!
Schau dir die Nerven alle einzeln nochmal genauer an:
N. facialis (VII) |
Äste: N. auricularis posterior, Rami temporales, Rami zygomatici, Rami buccales, Ramus marginalis mandibulae und Ramus colli nervi facialis Innervation: mimische Muskulatur |
N. mandibularis (V3) |
Äste: motorische Äste Innervation: Kaumuskulatur |
N. ophthalmicus (V1) |
Äste: N. supraorbitalis, N. supratrochlearis, Ramus nasalis externus nervi ethmoidalis anterioris, N. infratrochlearis, N. lacrimalis Innervation: vordere Kopfschwarte, Stirn, Palpebra superior, Conjunctiva und Nase |
N. maxillaris (V2) |
Äste: N. infraorbitalis, N. zygomaticofacialis, N. zygomaticotemporalis Innervation: Haut über dem Os zygomaticum, vordere Schläfe, Palpebra inferior, seitliche Flächen der Nase und obere Lippe |
N. mandibularis (V3) |
Äste: N. auriculotemporalis, N. buccalis, N. mentalis Innervation: Schläfe, Meatus acusticus externus, Membrana tympanica, M. buccinator, untere Lippe und Kinn |
Nervi spinales C2-C3 |
Äste: N. auricularis magnus (C2-C3), N. occipitalis minor (C2) (über den Plexus cervicalis); N. occipitalis major, N. occipitalis tertius (Rami posteriores nervorum spinalium C2) Innervation: hintere Kopfhaut |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!