Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
Der Kopf wird in vierzehn Regionen unterteilt, acht davon gehören zum Gesicht. Genau wie beim Schädel werden die Regionen des Kopfes in einen neurokranialen und viszerokranialen Abschnitt eingeteilt.
Der Hals wird in vier Hauptregionen unterteilt: eine anteriore, sternocleidomastoideale, laterale und posteriore Region. Jede Region wird durch ihre Lage im Verhältnis zum M. sternocleidomastoideus und M. trapezius bestimmt, wobei einige Regionen weiter in Unterregionen oder Unterdreiecke unterteilt sind.
Das folgende Video gibt dir einen tollen Überblick über die Regionen, ihre Begrenzungen und die wichtigsten Strukturen, die dort zu finden sind.
Um dein neu erworbenes Wissen zu festigen, versuche das folgende Quiz zu lösen!
Probiere unser individuell anpassbares Quiz, um dein Wissen über die anatomische Terminologie zu testen!
Verschaffe dir mithilfe unseres Atlas einen Überblick über die Hauptregionen vom Kopf. Versuche dabei, dir die Lage und die Begrenzungen der einzelnen Regionen einzuprägen.
In der folgenden Galerie findest du die wichtigsten Regionen am Hals.
Regiones neurocraniales |
Regio frontalis: Os frontale Regio parietalis: Os parietale Regio occipitalis: Os occipitale Regio temporalis: Os temporale Regio auricularis: Auris externa Regio mastoidea: Processus mastoideus ossis temporalis |
Regiones viscerocraniales |
Regio orbitalis: Knochen und Weichgewebe der Orbita Regio infraorbitalis: Corpus maxillae Regio nasalis: Knochen und Weichgewebe der Nase Regio zygomatica: Os zygomaticum Regio parotideomasseterica: Glandula parotidea und M. masseter Regio oralis: Strukturen der Cavitas oris Regio buccalis: M. buccinator Regio mentalis: Kinn |
Regio anterior colli |
Trigonum submentale Trigonum submandibulare Trigonum caroticum Trigonum musculare |
Regio sternocleidomastoidea | Fossa supraclavicularis minor |
Regio lateralis colli |
Trigonum omoclaviculare (Fossa supraclavicularis major) Trigonum occipitale |
Regio posterior colli | Trigonum suboccipitale |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!