Du willst mehr über das Thema Rücken- und Gesäßregionen lernen?
Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.
Womit lernst du am liebsten?
”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.”
–
Mehr lesen.
Kim Bengochea, Regis University, Denver
Rücken- und Gesäßregionen
Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
- Kannst du die Regionen von Rücken und Gesäß beschreiben.
- Kannst du die Lage und Begrenzungen dieser Regionen beschreiben.
- Kannst du die wichtigsten Strukturen dieser Regionen aufzählen.
Videos anschauen
Rücken und Gesäß bilden den hinteren Teil des Rumpfes. Wie der Rest des Körpers sind auch der Rücken und das Gesäß in mehrere Regionen unterteilt. Diese Unterteilung hilft im klinischen Alltag, verschiedene Krankheiten und Verletzungen zu lokalisieren, zu beschreiben und zu benennen. Diese Regionen sind hauptsächlich nach den Knochen benannt, zu denen sie gehören, oder nach den Muskeln, über denen sie liegen - wie beispielsweise die Schulterblattregion oder die Gesäßregion.
Erfahre mehr über die Lage und Begrenzungen der Regionen des Rückens und des Gesäßes, indem du dir folgendes Video ansiehst!
Quiz starten
Teste dein Wissen über die Rücken -und Gesäßregion mit folgendem Quiz und schließe eventuelle Wissenslücken.
Unser individuelles Quiz hilft dir, einen breiteren Themenfokus abzudecken.
Atlas durchstöbern
Der Rücken ist in 9 Regionen unterteilt. Der obere laterale Teil des Rückens enthält die Regio deltoidea, die sich über dem Deltamuskel befindet. Weiter medial befinden sich die Regionen, die nach ihrer Lagebeziehung zum Schulterblatt benannt sind - Regio suprascapularis, scapularis, interscapularis und infrascapularis. Zwischen der Regio scapularis und infrascapularis liegt der Bereich für die Lungenuntersuchung, der als Auskultationsdreieck bezeichnet wird. In der Mittellinie des Rückens befindet sich die Wirbelregion. Weiter unten liegt die laterale Region des Thorax sowie die Lumbal -und Kreuzbeinregion. Das Gesäß enthält 4 Regionen, die ihren zugrunde liegenden Strukturen entsprechen. Zu diesen Regionen gehören die Gesäß-, Anal-, Steißbein- und Urogenitalregion.
Zusammenfassung
Regionen des Rückens | Deltaregion, Supraskapularregion, Supraskapularregion, Zwischenschulterblattregion, Infraskapularregion, Auskultationsdreieck, Wirbelsäulenregion, Lendenregion, Kreuzbeinregion |
Regionen des Gesäßes | Gesäßregion, Analregion, Steißbeinregion, Urogenitalbereich |
Wichtigeste Strukturen |
Deltaregion: Deltamuskel Supraskapularregion: Trapezmuskel Schulterblattregion: Rotatorenmanschette Zwischenschulterblattregion: großer Rautenmuskel, kleiner Rautenmuskel Infraskapularregion: breiter Rückenmuskel Wirbelsäulenregion: Wirbelsäule Lendenregion: großer Lendenmuskel, viereckiger Lendenmuskel, Breiter Rückenmuskel, autochthone Rückenmuskulatur Kreuzbeinregion: Kreuzbein Gesäßregion: Gesäßmuskulatur Analregion: Anus und perianale Haut Steißbeinregion: Steißbein Urogenitalbereich: äußere Geschlechtsorgane, urogenitales Diaphragma |
Gut gemacht!
Passende Artikel
Lerne weiter
Nachdem du dich mit den Regionen von Gesäß und Rücken vertraut gemacht hast, erkunde nun die Anatomie folgender Regionen.