Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
Rücken und Gesäß bilden den hinteren Teil des Rumpfes. Wie der Rest des Körpers sind auch der Rücken und das Gesäß in mehrere Regionen unterteilt. Diese Unterteilung hilft im klinischen Alltag, verschiedene Krankheiten und Verletzungen zu lokalisieren, zu beschreiben und zu benennen. Diese Regionen sind hauptsächlich nach den Knochen benannt, zu denen sie gehören, oder nach den Muskeln, über denen sie liegen - wie beispielsweise die Schulterblattregion oder die Gesäßregion.
Erfahre mehr über die Lage und Begrenzungen der Regionen des Rückens und des Gesäßes, indem du dir folgendes Video ansiehst!
Teste dein Wissen über die Rücken -und Gesäßregion mit folgendem Quiz und schließe eventuelle Wissenslücken.
Unser individuelles Quiz hilft dir, einen breiteren Themenfokus abzudecken.
Regionen des Rückens | Regio suprascapularis, Regio scapularis, Regio interscapularis, Regio infrascapularis, Trigonum auscultationis, Regio vertebralis, Regio lumbalis, Regio sacralis |
Regionen des Gesäßes | Regio glutea, Regio analis, Regio coccygea |
Wichtige Strukturen |
Regio suprascapularis: M. trapezius Regio scapularis: Mm. cuffiae musculotendineae Regio interscapularis: M. rhomboideus major, M. rhomboideus minor Regio infrascapularis: M. latissimus dorsi Regio vertebralis: Columna vertebralis Regio lumbalis: M. psoas major, M. quadratus lumborum, M. latissimus dorsi, autochthone Rückenmuskulatur Regio sacralis: Os sacrum Regio glutea: Mm. glutei Regio analis: Anus und perianale Haut Regio coccygea: Os coccygis |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!