Wirbelsäule
Lernziele:
Nach dieser Lerneinheit:
- Kannst du die Hauptabschnitte der Wirbelsäule identifizieren.
- Verstehst du die Unterscheidungsmerkmale der einzelnen Abschnitte.
- Kannst du die wesentlichen Strukturen und Knochenpunkte eines typischen Wirbels beschreiben.
- Kennst du die Hauptfunktionen und Bewegungen der Wirbelsäule.
Videos anschauen
Die Wirbelsäule ist eine lange, gebogene knöcherne Struktur, die die zentrale Achse des Körpers bildet. Sie besteht aus 33-35 Wirbeln, die untereinander über Intervertebralgelenke verbunden sind. Die Wirbelsäule kann anhand spezifischer Merkmale der Wirbelkörper in fünf Abschnitte eingeteilt werden. Daraus ergibt sich die Unterteilung in Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule sowie in Kreuz- und Steißbein. Obwohl es je nach Körperregion spezifische Merkmale gibt, gibt es trotzdem einige Strukturen, die bei allen Wirbeln zu finden sind.
Ein typischer Wirbel hat ventral einen Gewicht tragenden Wirbelkörper, dorsal befindet sich der Wirbelbogen, an dem mehrere Processi zu finden sind, und ein zentrales Wirbelloch. Die Wirbelsäule erfüllt einige wichtige Funktionen im menschlichen Körper: Sie stabilisiert und stützt das Skelett, dient zahlreichen Muskeln als Ansatzstelle und ermöglicht eine Vielzahl von Bewegungen des Rumpfes. Außerdem umgibt sie das Rückenmark und schützt dieses so vor mechanischen Verletzungen.
Das folgende Tutorial wird dir eine kurze Übersicht über die Wirbelsäule sowie ihre Strukturen und Funktionen geben.
Quiz starten
Jetzt, wo du das Video gesehen hast, kannst du dein Wissen über die Wirbelsäule mit diesem Quiz überprüfen.
Würdest du gerne ein eigenes Quiz mit selbstgewählten Themen und einem anpassbaren Schwierigkeitsgrad machen? Dann erstelle dir hier dein individuelles Quiz!
Vertiefe mithilfe unserer Arbeitsblätter dein Wissen über die Wirbelsäule:
Atlas durchstöbern
Du kannst dir die Strukturen der Wirbelsäule und der Wirbel in unserer Atlasgalerie im Detail anschauen. In der ersten Bildergalerie geht es um die Wirbelsäule als Ganzes, während du in der zweiten Galerie einen Blick auf die Strukturen eines typischen Wirbels werfen kannst.
Wirbelsäule
Typischer Wirbel
Zusammenfassung
Hauptabschnitte | Columna vertebralis cervicalis (7 vertebrae) Columna vertebralis thoracica (12 vertebrae) Columna vertebralis lumbalis (5 vertebrae) Os sacrum (5 vertebrae) Os coccygis (3-5 vertebrae) |
Krümmungen | Lordosis cervicalis (C2-Th2) Kyphosis thoracica (Th2-Th12) Lordosis lumbalis (L1-L5) Kyphosis sacralis (Os sacrum-Os coccygis) |
Bewegungen | Flexion, Extension, Lateralflexion, Rotation (Torsion) |
Funktionen | Bewegen, stabilisieren und stützen des Rumpfes; Schutz für die Medulla spinalis |
Haupt- komponenten |
Corpus vertebrae Arcus vertebrae Foramen vertebrale |
Knochenpunkte des Arcus vertebrae | Pediculi Laminae Processus: Processus spinosus, Processus transversus, Processus articularis superior (mit Facies articularis superior), Processus articularis inferior (mit Facies articularis inferior) |