Du willst mehr über das Thema Verdauungssystem lernen?
Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.
Womit lernst du am liebsten?
”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.”
–
Mehr lesen.
Kim Bengochea, Regis University, Denver
Verdauungssystem
Lernziele:
Nach dieser Lerneinheit:
- Kennst du die verschiedenen Anteile des Verdauungstraktes.
- Kennst du die akzessorischen Verdauungsorgane.
- Kannst du die allgemeinen Funktionen des Verdauungssystems beschreiben und kennst die einzelnen Organe, aus denen es besteht.
Videos anschauen
Das Verdauungssystem besteht aus einer Reihe von Organen, deren Aufgabe die Aufnahme sowie die Verdauung, Absorption und Ausscheidung von Nahrung ist.
Die Organe des Verdauungssystems können in zwei Gruppen unterteilt werden:
- Der Verdauungskanal, bei dem es sich um einen durchgehenden Muskelschlauch handelt, der in direktem Kontakt mit der aufgenommenen Nahrung steht. Zu seinen Organen gehören die Mundhöhle, der Rachen, die Speiseröhre, der Magen, der Dünndarm, der Dickdarm, das Rektum und der Analkanal.
- Die akzessorischen Verdauungsorgane, die keinen direkten Kontakt mit der aufgenommenen Nahrung haben, sondern indirekt am Verdauungsprozess beteiligt sind. Zu diesen Organen gehören Speicheldrüsen, Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse.
Folgendes Video gibt dir einen Überblick über die Organe des Verdauungssystems:
Nachdem du die Grundlagen des Verdauungssystems verstanden hast, ist es an der Zeit, mehr über die einzelnen Organe des Verdauungssystems, ihre Struktur und Funktionen, sowie die Rolle jedes Organs im Verdauungsprozess zu erfahren.
Quiz starten
Teste dein neu erworbenes Wissen mit folgendem Quiz:
Um einen breiteren Themenfokus abzudecken, probiere unser individuelles Quiz aus.
Atlas durchstöbern
Die Nahrung durchläuft während des Verdauungsprozesses verschiedene Stationen. Der Verdauungsprozess beginnt mit der Nahrungsaufnahme in der Mundhöhle. Dort wird die Nahrung mithilfe der Zähne zerkleinert und mittels Enzymen im Speichel vorverdaut. Von dort wandert die Nahrung über die Speiseröhre hinunter in den Magen, wo sie durchmischt wird und der chemische Abbau von Proteinen stattfindet. Der Nahrungsbrei wandert dann durch den Dünndarm, welcher den Großteil der Nährstoffe aus der Nahrung aufnimmt. Als nächstes folgt die Passage durch den Dickdarm. Hier wird dem Nahrungsbrei Wasser entzogen und der Brei zu Kot eingedickt. Dieser wird zum Rektum geleitet und letztendlich durch den Analkanal ausgeschieden.
Stöbere in unserer Atlasgalerie und mache dich mit den einzelnen Organen des Verdauungstraktes vertraut.
In der folgenden Galerie findest du Illustrationen der einzelnen akzessorischen Verdauungsorgane:
Zusammenfassung
Organe |
Verdauungskanal: Mundhöhle, Rachen, Speiseröhre, Magen, Dünndarm (Zwölffingerdarm, Leerdarm, Krummdarm), Dickdarm (Blinddarm, Wurmfortsatz, aufsteigender Dickdarm, querverlaufender Dickdarm, absteigender Dickdarm, Sigmoid), Mastdarm, Analkanal Akzessorische Verdauungsorgane : Speicheldrüsen (Unterzungenspeicheldrüse, Unterkieferspeicheldrüse, Ohrspeicheldrüse), Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse |
Funktionen | Nahrungsaufnahme, mechanische Zerkleinerung und enzymatische Aufspaltung, Aufnahme von Nährstoffen, Ausscheidung der Abfallprodukte |
Gut gemacht!
Passende Artikel
Lerne weiter
Nachdem du das Verdauungssystem kennengelernt hast, ist es an der Zeit, andere Organsysteme in Angriff zu nehmen. Beginne mit dem respiratorischen System und dem Harnsystem: