Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
1. Kannst du das Mesenterium, seine Struktur und seine Funktion beschreiben.
2. Kannst du die Nachbarstrukturen des Mesenteriums identifizieren.
Das Peritoneum (Bauchfell) ist eine seröse Membran, die mit ihrem peritonealen Blatt (Peritoneum parietale) die Bauchhöhle auskleidet und mit ihrem viszeralen Blatt (Peritoneum viscerale) die intraperitonealen und subperitonealen Organe umschließt. Das Mesenterium ist ein eigenständiges Organ im Abdomen, das sich aus beiden Blättern des Peritoneums zusammensetzt und somit eine Peritonealduplikatur darstellt. Die Hauptfunktion des Mesenteriums besteht darin, die intraperitonealen Organe (insbesondere die Darmschlingen) an der Abdominalwand elastisch aufzuhängen, sodass sie fixiert sind aber beweglich bleiben. Hierdurch wird eine Verdrehung der Darmschlingen um ihre eigene Achse (Volvolus) und eine Abschnürung derselben verhindert. Im Mesenterium befinden sich auch neurovaskuläre Strukturen, die eine Kommunikation zwischen den Organen und der Abdominalwand gewährleisten. Außerdem trägt das Mesenterium zusammen mit den mesenterialen Lymphknoten zur Immunfunktion bei.
Im weiteren Sinne bezeichnen die Mesenterien alle Gekröse der intraperitoneal gelegenen Organe. Sie werden in vier Strukturen unterteilt:
Dieses Video wird dir einen Überblick über das Mesenterium geben:
Teste dein Wissen zum Mesenterium mit dem folgenden Quiz:
Gehe noch einen Schritt weiter und stelle dir dein eigenes individuelles Quiz zusammen:
Definition | Das Mesenterium ist ein peritoneales Organ, welches aus beiden Blättern des Peritoneums besteht. Es hängt die Darmschlingen an der hinteren Bauchwand auf. |
Struktur | Mesenterium, Mesocolon transversum, Mesocolon sigmoideum, Mesoappendix |
Funktion | Hängt die Darmschlingen an der Bauchwand auf, unterstützt die Verdauung, speichert Fett und umschließt die neurovaskulären Strukturen, die den Darm versorgen, trägt zusammen mit den mesenterialen Lymphknoten zur Immunfunktion bei. |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!