Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
Der Nervus vestibulocochlearis (VIII. Hirnnerv), ist ein sensorischer Nerv, der aus zwei Anteilen besteht: dem Nervus vestibularis und dem Nervus cochlearis. Die Funktion des Nervus vestibulocochlearis besteht in der speziellen somatisch-afferenten Innervation des Innenohrs, wobei jeder Anteil eine spezifische Aufgabe erfüllt
Unser Videotutorial erklärt die Lage und den Verlauf des N. vestibularis, seine Äste und seine Funktion.
Falls du noch einmal die Anatomie des Innohrs wiederholen möchtest, hilft dir das folgende Video:
Nachdem du dir Videos angeschaut hast, kannst du dein Wissen mit unserem Quiz testen.
Möchtest du auch dein Wissen zu den anderen Hirnnerven zu testen? Dann ist das folgende Quiz genau das richtige!
Stöbere in unserer Galerie und erfahre mehr über den Nervus vestibulocochlearis:
Struktur und Eigenschaften |
Fasern: Spezieller sensibler afferenter Nerv Ursprung: Junctio pontomedullaris/ Angulus pontocerebellaris Eintritt in den Schädel: Meatus acusticus internus Assoziierte Kerne: N. vestibularis: Ncl. vestibularis superior (Bechterew-Kern), Ncl. vestibularis lateralis (Deiters-Kern), Ncl. vestibularis inferior (Roller-Kern), Ncl. vestibularis medialis (Schwalbe-Kern) N. cochlearis: Ncl. cochlearis anterior, Ncl. cochlearis posterior Assoziierte Ganglien: N. vestibularis: Ganglion vestibularis (erhält Input von N. utricularis, N. saccularis, N. ampullaris lateralis, N. ampullaris anterior und N. ampullaris posterior) N. cochlearis: Ganglion spirale (erhält Input vom Organum spirale (Corti-Organ)) |
Herkunft | Nervus vestibularis: Ganglion vestibulare, das Informationen vom N. utricularis, N. saccularis, Nn. ampullaris lateralis, anterior et posterior erhält Nervus cochlearis: Ganglion spirale, das Informationen vom Corti-Organ erhält |
Kerngebiete |
Nuclei vestibulares: Ncl. vestibularis superior (Bechterew-Kern), Ncl. vestibularis lateralis (Deiters-Kern), Ncl. vestibularis inferior (Roller-Kern), Ncl. vestibularis medialis (Schwalbe-Kern) Nuclei cochleares: Ncll. cochlearis anterior et superior |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!