Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
Das Skelett eines Erwachsenen besteht aus 206 einzelnen Knochen. Mithilfe von Gelenken und Bändern bilden sie in ihrer Gesamtheit das Skelettsystem.
Dieses System erfüllt eine Reihe wichtiger Funktionen. Es bildet ein schützendes und stützendes inneres Gerüst für den gesamten Körper. Das Skelett dient zahlreichen Muskeln als Ansatz und Hebel, wodurch Bewegungen möglich werden. In seinem Inneren ist es außerdem an der Bildung von Blutzellen und der Speicherung von Fetten und Mineralstoffen beteiligt.
Die Knochen bestehen aus Knochengewebe und anderen Arten von Bindegewebe, wie Blut, Fettgewebe, Blutgefäßen und Nerven. Das Knochengewebe kann in eine der folgenden Gruppen eingeteilt werden: schwammig (Substantia spongiosa) oder kompakt (Substantia compacta). Im Allgemeinen bildet kompaktes Knochengewebe die dichte äußere Schicht des Knochens, während schwammartiges Knochengewebe das schwammartige Geflecht im Inneren des Knochens bildet.
Substantia spongiosa und Substantia compacta finden sich in bestimmten Teilen der Knochen in unterschiedlichen Verhältnissen. Es gibt verschiedene Arten von Knochen, die sich in ihrer Form und ihren Bestandteilen unterscheiden: Röhrenknochen oder lange Knochen, kurze Knochen, platte Knochen, hohle oder unregelmäßige Knochen und Sesambeine oder Sesamknochen.
Schau dir das folgende Video an, um mehr über die Knochen des Skeletts zu erfahren:
Je nach Form werden Knochen in verschiedene Gruppen eingeteilt. Mehr dazu erfährst du in diesem Video!
Mit dem folgenden Quiz kannst du dein Wissen zum Skelettsystem testen!
Ist dieses Quiz zu einfach für dich? Keine Sorge! Wähle mit diesem individuellen Quiz deine eigenen Themen und deinen eigenen Schwierigkeitsgrad aus. Klicke einfach auf das Feld unten!
Vertiefe mithilfe unserer Arbeitsblätter dein Wissen über das Skelett:
In den folgenden Galerien kannst du dir das Skelettsystem genauer ansehen:
Hauptknochen des menschlichen Skeletts
|
Achsenskelett: Os frontale, Maxilla, Mandibula, Os temporale, Os parietale, Os occipitale, Columna vertebrae, Costae, Sternum Extremitätenskelett: Clavicula, Scapula, Humerus, Ulna, Radius, Ossa carpalia, Ossa metacarpalia, Phalanges manus, Os ilium, Os ischium, Os pubis, Os sacrum, Os coccycis, Os femoris, Patella, Fibula, Ossa tarsale, Ossa metatarsale, Phalanges pedis |
Arten von Knochen | Lange, kurze, flache, irregulär geformte, Sesambeine |
Funktionen des Skelettsystems
|
Schutz, Unterstützung, Bewegung (mithilfe der Skelettmuskulatur), Bildung von Blutzellen, Speicherung von Fett und Mineralien
|
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!