Pallidum (Globus pallidus)
Das Palladium ist ein paariges Kerngebiet im Diencephalon (Zwischenhirn). Funktionell gehört es zu den Basalganglien und ist damit an der unwillkürlichen Motorik beteiligt. Gemeinsam mit dem Putamen wird es zum Nucleus lentiformis (Linsenkern) zusammengefasst.
Definition | - Kerngebiet im Diencephalon, das zu den Basalganglien zählt |
Topographie | - basal des Thalamus |
Anteile | - Globus pallidus medialis - Globus pallidus lateralis |
Funktion | - unwillkürliche Motorik |
Aufbau und Topographie
Das Pallidum (auch Globus pallidus genannt) liegt in der Tiefe der Hemisphären, basal des Thalamus, welcher sich von medial nähert. Lateral wird es nur durch die Lamina medullaris medialis vom anliegenden Putamen getrennt.
Der Kern besteht aus zwei Anteilen:
- Globus pallidus medialis und
- Globus pallidus lateralis
Beide sind durch die Lamina medullaris interna getrennt.
Funktionell und histologisch gehört die Pars reticulata der Substantia nigra ebenfalls zum Globus pallidus medialis.
Neben der Einteilung in medial und lateral lässt sich das Pallidum zudem in ventrale und dorsale Gruppe einteilen.
Das Nervensystem ist komplex. Mach es dir leichter die Anatomie zu verstehen mit unseren Arbeitsblättern!
Funktion
Gemeinsam mit der Pars reticulata der Substantia nigra ist das Pallidum Teil des 4er / 6er Kreises des motorischen Systems. Dieser Neuronenkreis schaltet vom Putamen kommende Projektionen um und leitet sie an den Nucleus ventralis lateralis des Thalamus weiter. Als motorischer Thalamus leitet dieser die Signale zurück an supplementär-motorische Areale.
Ein Ausfall nigrostriataler Bahnen führt zur Erkrankung des Morbus Parkinson.
Vertiefe dein Wissen über die Basalganglien mit folgendem Quiz:
Die Motorik des Menschen ist spannend und komplex. Erfahre mehr darüber mit der folgenden Lernressource:
Du willst mehr über das Thema Pallidum (Globus pallidus) lernen?
Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.
Womit lernst du am liebsten?
”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.”
–
Mehr lesen.
Kim Bengochea, Regis University, Denver