Lernziele
Diese Lerneinheit wird dir helfen:
Das Zungenbein (Os hyoideum) ist ein kleiner u-förmiger Knochen, der sich im ventralen Teil des Halses zwischen dem Kehldeckel (Epiglottis) und dem Schildknorpel (Cartilago thyroidea) befindet. Es ist nicht direkt mit anderen Knochen verbunden, stattdessen ist es nur über Muskeln und Bänder an den benachbarten Knochen befestigt. Das Zungenbein dient als Ansatzpunkt für die Muskeln des Mundbodens, der Zunge, des Kehlkopfs, des Kehldeckels und des Rachens.
Zusammen mit diesen Muskeln hilft das Zungenbein bei Bewegungen, wie dem Öffnen des Kiefers, der Artikulation, dem Schlucken und dem Husten.
Sieh dir dieses Video an, um dir einen tollen Überblick über das Zungenbein und seine benachbarten Strukturen zu verschaffen.
Nachdem du dir das Video angesehen hast, kannst du dein erworbenes Wissen mit unserem Quiz testen.
Um dir einen umfassenden Überblick zu verschaffen, kannst du unser individuelles Quiz über die Strukturen des Halses absolvieren und die Themen oder einzelnen Begriffe auswählen, zu denen du getestet werden möchtest.
Bestandteile | Corpus ossis hyoidei, zwei Cornua minora ossis hyoidei, zwei Cornu majora ossis hyoidei |
Muskeln | Mm. suprahyoidei et infrahyoidei, bestimmte Mm. pharyngis, extrinsische Zungenmuskulatur |
Funktion | Hilft beim Öffnen des Kiefers, bei der Artikulation, beim Schlucken und Husten |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!