Du willst mehr über das Thema Hüftgelenk lernen?
Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.
Womit lernst du am liebsten?
”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.”
–
Mehr lesen.
Kim Bengochea, Regis University, Denver
Hüftgelenk
Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
- Weißt du, welche Gelenkflächen im Hüftgelenk miteinander artikulieren.
- Kennst du die Namen der Bänder, die das Hüftgelenk stabilisieren.
- Weißt du, welche Bewegungen im Hüftgelenk möglich sind.
Videos anschauen
Das Hüftgelenk ist eines der größten Gelenke im Körper und wird vom Kopf des Femur und dem Acetabulum des Os coxae gebildet. Es ist ein Kugelgelenk und ermöglicht eine Vielzahl an Bewegungen. Im Gegensatz zum Schultergelenk opfert es einen Teil seiner Beweglichkeit zugunsten der Stabilität, da es im Stehen das gesamte Körpergewicht tragen muss.
Schau dir das folgende Video an, um alles Wissenswerte über das Hüftgelenk zu erfahren!
Quiz starten
Nachdem Video du dir das Video angeschaut hast, kannst du dein Wissen mit unserem Quiz testen!
Für ein größeres Spektrum an Themen, klicke dich durch unser individuelles Quiz!
Atlas durchstöbern
Das Hüftgelenk besitzt mehrere Bänder, die eine wichtige Rolle spielen, um es bei Bewegungen zu stabilisieren. Sie werden in 2 Gruppen eingeteilt. Die kapsulären Bänder verstärken die Gelenkkapsel. Zu ihnen zählen das Lig. iliofemorale, Lig. pubofemorale und Lig. ischiofemorale. Die intrakapsulären Bänder liegen innerhalb der Gelenkkapsel. Zu ihnen zählen das Lig. transversum acetabuli und das Lig. capitis femoris.
Zusammenfassung
Gelenkart | Kugelgelenk |
Gelenkflächen |
Caput ossis femoris (Kopf des Oberschenkelknochens) Facies lunata acetabuli (Halbmondförmige Fläche der Hüftgelenkspfanne) |
Bänder |
Kapsulär: Lig. iliofemorale (Darmbeinschenkelband) Lig. pubofemorale (Schambeinschenkelband) Lig. ischiofemorale (Sitzbeinschenkelband) Intrakapsulär: Lig. transversum acetabuli (Queres Pfannenband) Lig. capitis femoris (Hüftkopfband) |
Movements | Flexion, Extension, Abduktion, Adduktion, Innen- und Außenrotation |
Gut gemacht!
Passende Artikel
Lerne weiter
Nachdem du dich jetzt mit dem Hüftgelenk auskennst, schau dir als Nächstes die anderen Gelenke der unteren Extremität an.