Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Die führende Plattform für Anatomie
6.110.532 Nutzer weltweit
Erfolg bei Prüfungen seit 2011
Hilft Studierenden im Gesundheitswesen
Von medizinischen Fachleuten geprüft
2.089 Artikel, Quizze und Videos

Hüftgelenk

Lernziele

Nach dieser Lerneinheit:

  1. Weißt du, welche Gelenkflächen im Hüftgelenk miteinander artikulieren.
  2. Kennst du die Namen der Bänder, die das Hüftgelenk stabilisieren. 
  3. Weißt du, welche Bewegungen im Hüftgelenk möglich sind.

Video anschauen

Das Hüftgelenk ist eines der größten Gelenke im Körper und wird vom Kopf des Femur und dem Acetabulum des Os coxae gebildet. Es ist ein Kugelgelenk und ermöglicht eine Vielzahl an Bewegungen. Im Gegensatz zum Schultergelenk opfert es einen Teil seiner Beweglichkeit zugunsten der Stabilität, da es im Stehen das gesamte Körpergewicht tragen muss. 

Schau dir das folgende Video an, um alles Wissenswerte über das Hüftgelenk zu erfahren!

Quiz starten

Nachdem Video du dir das Video angeschaut hast, kannst du dein Wissen mit unserem Quiz testen!

Für ein größeres Spektrum an Themen, klicke dich durch unser individuelles Quiz!

Atlas durchstöbern

Zusammenfassung

Kurzfakten über das Hüftgelenk
Gelenkart Kugelgelenk
Gelenkflächen Caput ossis femoris (Kopf des Oberschenkelknochens)
Facies lunata acetabuli (Halbmondförmige Fläche der Hüftgelenkspfanne)
Bänder Kapsulär:
Lig. iliofemorale (Darmbeinschenkelband)
Lig. pubofemorale (Schambeinschenkelband)
Lig. ischiofemorale (Sitzbeinschenkelband)
Intrakapsulär
:
Lig. transversum acetabuli (Queres Pfannenband)
Lig. capitis femoris (Hüftkopfband)
Bewegungen Flexion, Extension, Abduktion, Adduktion, Innen- und Außenrotation

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!