Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
Die Hüft- und Oberschenkelmuskulatur umfasst alle Muskeln, die im Bereich des knöchernen Beckens und des Femurs zu finden sind. Sie alle bewirken Bewegungen im Hüftgelenk. Die insgesamt 27 Muskeln im Bereich der Hüfte und des Oberschenkels werden in drei große Gruppen eingeteilt:
Im folgenden Video bekommst du einen schönen Überblick über diese 3 Muskelgruppen und aus welchen Muskeln sie im Einzelnen bestehen!
Du möchtest dir die einzelnen Muskelgruppen lieber einzeln anschauen? Dann sind diese Videos das Richtige für dich!
Bei so vielen Muskeln kann man leicht den Überblick verlieren. Mit unserem Quiz findest du schnell deine Schwachstellen und lernst noch effektiver!
Du möchtest nur ein bestimmtes Thema lernen und dir lieber selbst ein Quiz zusammenstellen? Kein Problem! :-)
In unserem Atlas kannst du dir jeden Muskel nochmal im Detail ansehen und wiederholen. Viel Spaß!
Innere Hüftmuskulatur | M. psoas minor, M. iliopsoas (= M. psoas major + M. iliacus) |
Äußere Hüftmuskulatur | Glutealmuskulatur: M. gluteus maximus, M. gluteus medius, M. gluteus minimus, M. tensor fasciae latae |
Tiefe Hüftmuskulatur | M. piriformis, M. obturator internus, M. obturator externus, Mm. gemelli, M. quadratus femoris |
Oberschenkel-muskulatur |
Vorderseite: M. sartorius, M. quadriceps femoris (M. rectus femoris, M. vastus lateralis, M. vastus intermedius, M. vastus medialis) Innenseite: M. pectineus, M. adductor longus, M. adductor brevis, M. adductor magnus, M. gracilis Rückseite: M. biceps femoris, M. semimembranosus, M. semitendinosus |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!