Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
Die Leber ist ein multifunktionelles Organ und gleichzeitig die größte Drüse des menschlichen Körpers. Sie befindet sich im rechten oberen Quadranten des Abdomens. Man unterteilt die zwei Flächen der Leber je nach der anatomischen Nachbarstruktur, der sie anliegt:
Diese zwei Oberflächen zeigen wichtige anatomische Landmarken, Impressionen und Bänder, die in Prüfungen regelmäßig abgefragt werden. Sie helfen dabei, die Leber in Lappen einzuteilen und die Verläufe wichtiger Gefäße nachzuvollziehen.
In den folgenden Videos wirst du mehr über die einzelnen Oberflächen der Leber und ihrer Landmarken erfahren:
So viel Information auf einmal sollte sofort gefestigt werden. Bearbeite unser Quiz und teste dein Wissen!
Hast du deine Schwachstellen gefunden? Stelle dir dein eigenes individuelles Quiz zusammen, um dich auf bestimmte Themen zu fokussieren.
Schau dir noch einmal alle Strukturen, die du heute gelernt hast, in der Bildergalerie an:
Lobi hepates |
Lobus dexter: größter Lappen der Leber Lobus sinister: vorne über das Ligamentum falciforme vom Lobus dexter hepatis getrennt Lobus quadratus: viszerale Oberfläche, zwischen Vesica biliaris und Lobus sinister hepatis Lobus caudatus: viszerale Oberfläche, zwischen Vena cava inferior und Lobus sinister hepatis |
Facies diaphragmatica |
Oberflächen: superior, anterior, dextra, posterior Landmarken: Impressio cardiaca, Area nuda, Sulcus venae cavae inferioris, Vv. hepaticae |
Facies visceralis |
Auch als Facies inferior bezeichnet. Landmarken: Porta hepatis, Fossa vesicae biliaris, Tuber omentale hepatis, Fissurae: Fissura portalis principalis, Fissura portalis dextra, Fissura portalis sinistra, Fissura umbilicalis (Fissura ligamenti teretis, Fissura ligamenti venosi) Impressionen: Impressio esophagea, gastrica, duodenalis, colica, renalis, suprarenalis |
Ligamenta hepatis | Lig. coronarium, Lig. triangulare sinistrum, Lig. triangulare dextrum, Lig. falciforme, Lig. teres hepatis, Lig. venosum, Lig. hepatogastricum, Lig. hepatoduodenale |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!