Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
Der motorische Kortex ist eine Region der Großhirnrinde im Frontallappen, die an der Steuerung willkürlicher Bewegungen beteiligt ist. Der motorische Kortex kann in zwei große Regionen unterteilt werden: den primären motorischen Kortex und die sekundären motorischen Areale. Der primäre motorische Kortex (Brodmann-Areal 4) befindet sich im Gyrus präcentralis, unmittelbar vor dem Sulcus centralis. Er ist so angeordnet, dass verschiedene Teile dieses Gyrus mit der motorischen Kontrolle der verschiedenen Teile der kontralateralen Seite des menschlichen Körpers verbunden sind. Die motorische Karte des Körpers im primären motorischen Kortex wird als motorischer Homunculus bezeichnet.
Der somatosensorische Kortex befindet sich im Parietallappen und ist in zwei Hauptbereiche unterteilt: den primären somatosensorischen Kortex und den sekundären somatosensorischen Kortex. Der primäre somatosensorische Kortex (Brodmann-Areale 1, 2, 3) befindet sich im Gyrus postcentralis, unmittelbar hinter dem Sulcus centralis. Dieser Bereich empfängt den sensorischen Input von bestimmten Körperregionen, die mit den spezifischen Regionen des Kortex korrelieren.
Ähnlich wie bei der motorischen Kontrolle im primären motorischen Kortex, bilden die Neuronen im primären somatosensorischen Kortex eine sensorische Karte des Körpers, den so genannten sensorischen Homunculus.
Folgende Atlasgalerie gibt dir einen Überblick über den motorischen und sensorischen Homunculus.
Nachdem du den Atlas durchstöbert und dir einen Überblick über den motorischen und sensorischen Homunculus verschafft hast, kannst du dein Wissen mit unserem Quiz testen.
Definition | Topographisch angeordnete Karte der sensorischen Innervation und motorischen Kontrolle des Körpers |
Lage |
Motorischer Homunculus: Gyrus praecentralis (Frontallappen) Sensorischer Homunculus: Gyrus postcentralis (Parietallappen) |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!