Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
Das Nervensystem ist ein komplexes Netzwerk, das sich aus Nervenzellen (Neuronen) und Gliazellen zusammensetzt. Nervenzellen empfangen, verarbeiten und übertragen Informationen in Form von elektrischen Impulsen auf andere Nervenzellen oder Zielgewebe.
Obwohl Nervenzellen strukturell vielfältig sind, bestehen sie typischerweise aus vier funktionellen Hauptabschnitten:
Nervenzellen werden entsprechend ihrer Morphologie, ihrer Funktion, ihrer Wirkung auf andere Nervenzellen und der von ihnen freigesetzten Neurotransmitter in verschiedene Arten eingeteilt. Zu den wichtigsten Arten gehören, je nach Unterscheidungsmerkmal:
Sieh dir unsere Bildergalerie an, um dieses Thema zu vertiefen.
Mit dem folgenden Quiz kannst du dein Wissen über Neurone testen und verbessern.
Aufbau |
Dendriten: Rezeptiver Teil Zellkörper (Soma): Integrativer Teil Axon: Leitender Teil Axonterminal: Transmissiver Teil |
Arten |
Morphologie: Unipolar, bipolar, pseudounipolar, multipolar, anaxonisch Funktion: Efferent, afferent, Interneurone Wirkung auf andere Neurone: Exzitatorisch, inhibitorisch, modulierend Neurotransmitter: Glutamaterg, cholinerg, GABAerg, dopaminerg |
Funktion | Funktionseinheit des Nervensystems; empfängt, verarbeitet und überträgt Informationen in Form von elektrischen Impulsen. |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!