Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
Das Perineum ist ein diamantförmiges Kompartiment, das sich direkt unterhalb der Beckenhöhle befindet. Damit bildet das Perineum den untersten Anteil des menschlichen Rumpfes.
Das weibliche Perineum wird kranial (innen) durch das Diaphragma pelvis und kaudal (außen) durch die Haut und Faszien des Damms begrenzt. Es enthält Muskeln sowie erektiles und kavernöses Gewebe, wodurch die Ausscheidung von Urin und Stuhl sowie die Reproduktion unterstützt werden.
Eine quer verlaufende Linie, die interischiale Linie, verläuft zwischen den beiden Sitzbeinhöckern und teilt das Perineum in zwei Regionen ein: die Anal- und Urogenitalregion.
Das war eine Menge an Informationen zum Lernen. Festige dein neues Wissen mit einem Quiz!
Wenn du dich noch weiter herausfordern möchtest, dann kannst du hier unser anpassbares Quiz über das Becken und Perineum ausprobieren. Du kannst deine Auswahl auch speichern und das Quiz später machen!
Es kann schwierig sein, sich den Aufbau des Perineums vorzustellen. Damit dir das leichter fällt, kannst du dir hier als Nächstes die Strukturen des Perineums aus drei verschiedenen Perspektiven anschauen!
In dieser Atlasgalerie kannst du dir die inneren Strukturen des weiblichen Perineums aus einer frontalen Ansicht auf die Urogenital- und Analregion ansehen.
Zum Schluss siehst du hier das weibliche Perineum aus der sagittalen Ansicht.
Begrenzungen |
Innen (Dach): Diaphragma pelvis (Musculi levator ani et coccygeus) Außen (Boden): Fasciae und Cutis Anterior: Symphysis pubica Posterior: Os sacrum und Os coccygis Anterolateral: Rami ischiopubici Posterolateral: Ligamenta sacrotuberalia |
Abschnitte | 1. Regio urogenitalis (Spatium profundum perinei und Spatium superficiale perinei) 2. Regio analis Getrennt durch: Interischiale Linie Strukturen zwischen den Regionen: Corpus perineale und Raphe perinei |
Begrenzungen |
Superior: Diaphragma pelvis (Musculi levator ani et coccygeus) Inferior: Fasciae und Cutis Anterior: Interischiale Linie Posterior: Os coccygis und Os sacrum Lateral: Ligamentum sacrotuberale und Tuber ischiadicum |
Strukturen | Musculus sphincter externus ani, Musculus sphincter internus ani, Canalis analis, Apertura ani, Ligamentum anococcygeum und Fossa ischioanalis |
Begrenzungen |
Superior: Diaphragma pelvis (Musculi levator ani et coccygeus) Inferior: Fasciae und Cutis Anterior: Symphysis pubica Posterior: Interischiale Linie Lateral: Rami ischiopubici und Tuber ischiadicum |
Abschnitte | Spatium profundum perinei und Spatium superficiale perinei |
Schichten und Strukturen |
Von tief zu oberflächlich: Fascia inferior diaphragmatis pelvis Spatium profundum perinei: Musculus transversus profundus perinei, Musculus compressor urethrae, Sphincter urethrovaginalis, Sphincter externus urethrae, Anteile der Urethra und Vagina, Recessus anterior fossae ischioanalis Membrana perinei Spatium superficiale perinei: Crus clitoridis, Musculus ischiocavernosus, Bulbus vestibuli, Musculus bulbospongiosus Fascia: Fascia perinei und Tela subcutanea perinei |
Oberflächen-anatomie | Mons pubis, Labium majus vulvae, Commissura anterior labiorum, Commissura posterior labiorum, Rima vulvae, Labium minus vulvae, Glans clitoridis, Vestibulum vaginae (Ostium externum urethrae femininae, Ostium glandulae paraurethralis und Ostium vaginae) |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!