Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Synzytiotrophoblast

In diesem kurzen Tutorial lernst du alles über den Uterus, seine Anatomie, Versorgung und Funktion. Sieh dir dazu jetzt dieses Kenhub-Video an!

Der Synzytiotrophoblast ist eine spezialisierte Schicht aus mehrkernigen Epithelzellen, die die Oberfläche der Chorionzotten der Plazenta bedeckt.

Er entsteht während der Implantati­on der Blasto­zyste in die Gebärmutter­schleim­haut (En­dometri­um). Dabei verschmelzen meh­re­re sich teilen­de Zyto­tropho­blast­zellen zu einem peripher an­gelager­ten mehr­kernigen Syn­zytio­tropho­blasten (Synzytium). Die Bindegewebs­zellen des En­dometri­ums re­agie­ren auf den Kontakt mit dem Syn­zytio­tropho­blasten mit ei­ner Um­wandlung der Stromazellen zu De­zidua­zellen (De­zidua­re­ak­ti­on).

Der Synzytiotrophoblast besitzt an sei­ner Oberfläche Mikrovil­li und hat direkten Kontakt zum müt­ter­lichen Blut in den Laku­nen, während die basale Membran in engem Kontakt mit den fetalen Kapillaren steht. Als Teil der Plazenta­schran­ke reguliert er den Austausch von Nährstoffen, Sauerstoff und Antikörpern – sowohl zur Unterstützung des fetalen Wachstums als auch für den Immunschutz.

Außerdem produziert er das Hormon hCG (humanes Choriongonadotropin), welches für die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft essentiell ist.

Zusammenfassung: Synzytiotrophoblast
Definition Spezialisierte Schicht aus mehrkernigen Epithelzellen (Synzytium), die die Oberfläche der Chorionzotten der Plazenta bedeckt.
Funktion Stoffaustausch, Immunschutz, Hormonbildung

In der folgenden Lerneinheit erfährst du mehr zur Plazenta und ihrem histologischen Aufbau:

Du willst mehr über das Thema Synzytiotrophoblast lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!