Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Histologie: Weibliches Fortpflanzungssystem

Videoempfehlung: Uterus und Ovarien [18:21]
Strukturen des Uterus und der Ovarien.

Das weibliche Fortpflanzungssystem besteht aus den inneren und äußeren Geschlechtsorganen. Erstere bestehen aus den Eierstöcken, den Eileitern, der Gebärmutter und der Vagina, während letztere die Vulva und die Klitoris umfassen. Die Funktionen dieses gesamten Systems sind vielfältig und beinhalten unter anderem die hormonell gesteuerte Geschlechtsreife, Schwangerschaft und das Sexualleben.

Mikroskopisch betrachtet weisen die weiblichen Fortpflanzungsorgane unterschiedliche histologische Merkmale auf. Die Gebärmutterwand beispielsweise unterliegt je nach Phase des Menstruationszyklus unterschiedlichen strukturellen Veränderungen. Und auch die Struktur der Eierstöcke variiert in Abhängigkeit von den Stadien der Follikelentwicklung.

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die histologischen Merkmale der Organe des weiblichen Fortpflanzungssystems.

Brustdrüse

Die paarige Brustdrüse (Glandula mammaria, Mamma) befindet sich an der vorderen Brustwand, vor der tiefen Faszie und den Brustmuskeln, von denen sie durch den retromammären Raum getrennt sind. Jede Brust besteht aus Drüsengewebe und umgebendem Fett- und Bindegewebe.

Die Struktur der Brustdrüsen schwankt je nach Alter, Menstruationsphase und Fortpflanzungsstatus der Frau. Bei erwachsenen Frauen sind die Drüsen nach der Entbindung aktiv.

Die Drüse besteht aus 15-20 sekretorischen Lappen, die durch faserige Bänder, die so genannten Suspensoriumsbänder der Brust (von Cooper), getrennt sind. Die sekretorischen Lappen enthalten zahlreiche Läppchen, die aus den tubuloalveolären Drüsen bestehen. Die Milchgänge laufen zusammen und münden in die Brustwarze. In der Nähe ihrer Öffnungen sind die Milchgänge mit geschichtetem, verhorntem Plattenepithel ausgekleidet.

Histologisch gesehen gibt es zwei Haupttypen von Zellen, die mit den Milchgängen und -läppchen assoziiert sind: Drüsenepithelzellen und Myoepithelzellen. Drüsenepithelzellen finden sich in der Auskleidung des Gangsystems, während sich Myoepithelzellen tief im Epithel zwischen den Epithelzellen und der Basallamina befinden. Die Myoepithelzellen haben eine weitere Funktion: Ihre Kontraktion unterstützt den Milchausstoß während der Laktation.

Festige dein Wissen zum histologischen Aufbau der Brustdrüse mit der folgenden Lerneinheit und dem dazugehörigen Quiz: 

Eierstock

Die Eierstöcke (Ovarien) sind kleine, mandelförmige Strukturen, in denen sich Eizellen entwickeln und weibliche Geschlechtshormone produziert werden.

Die Eierstöcke sind äußerlich von einer Schicht aus einfachem Plattenepithel, umhüllt, das als Eierstockmesothel (eine Erweiterung des Bauchfells) bezeichnet wird, außer an der Ansatzstelle des Mesovariums, an dem der Eierstock aufgehängt ist. Der Eierstock selbst ist von einer dicken Kapsel aus straffem Bindegewebe, der Tunica albuginea, umgeben.

Der größte Teil des Eierstocks besteht aus einer Rinde, in der sich die Eibläschen befinden. Der innerste Teil des Eierstocks ist das stark durchblutete Mark.

Bereits während der embryonalen Entwicklung beginnen die Keimzellen mit ihrer Differenzierung zu Oogonien, durchlaufen eine Zellteilung (Mitose) und treten schließlich in die Prophase der Meiose I ein, ohne diese abzuschließen. In diesem Stadium werden die Zellen als primäre Oozyten bezeichnet, die typischerweise im fünften Monat der fetalen Entwicklung gebildet werden und in dieser meiotischen Teilung bis kurz vor dem Eisprung ruhen.

In der Rinde des Eierstocks befinden sich die Follikel, die sich in verschiedenen Entwicklungsstadien befinden können. Dazu gehören Primordialfollikel, Primärfollikel, Sekundärfollikel, Tertiärfollikel und reife Follikel.

In der folgenden Lerneinheit erfährst du mehr über die verschiedenen Stadien der Follikelentwicklung und die unterschiedlichen histologischen Merkmale:

Teste dein Wissen über die Histologie der Eierstöcke mit diesem Quiz:

Eileiter

Die Eileiter (Tuba uterina) sind paarige, röhrenförmige Strukturen, die mit der Gebärmutter verbunden sind und sich zu den Eierstöcken hin erstrecken. Von distal nach proximal lässt sich jeder Eileiter in vier Abschnitte unterteilen: das Infundibulum, die Ampulla, den Isthmus und die Pars uterina.

Histologisch gesehen, besteht die Wand des Eileiters aus mehreren Schichten:

  • Serosa: Besteht in erster Linie aus Mesothel und Bindegewebe.
  • Muskelschicht: Diese Schicht ist weiter unterteilt in eine innere, relativ dicke zirkuläre Muskelschicht und eine äußere, dünne Längsmuskelschicht.
  • Mucosa: Diese Schicht weist dünne Längsfalten auf, die in das Lumen der Eileiter hineinragen. Die Schleimhaut ist mit Flimmerepithel ausgekleidet.

Möchten du mehr über die Histologie der verschiedenen Anteile der Eileiter erfahren? Dann arbeite dich durch die folgende Lerneinheit und das Quiz:

Gebärmutterwand

Im Menstruationszyklus werden durch die Wirkung von Hormonen in den weiblichen Fortpflanzungsorganen zyklische Veränderungen hervorgerufen.

Die Schleimhaut der Gebärmutter (Endometrium) durchläuft pro Zyklus drei Phasen: Menstruation, proliferative und sekretorische Phase. Diese Phasen dienen der Vorbereitung der Gebärmutter auf eine mögliche Befruchtung und Schwangerschaft.

  • In der Proliferationsphase (1. - 14. Zyklustag) bereitet sich die Gebärmutterschleimhaut auf die Einnistung vor.
  • In der Sekretionsphase (14. - 28. Zyklustag) wird die Gebärmutterschleimhaut zu einer nährstoffreichen Umgebung für die Einnistung der befruchteten Eizelle umgebaut.
  • Wenn keine Eizelle befruchtet wird, wird die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen, was den Beginn der Menstruationsphase darstellt.

In der folgenden Lerneinheit erfährst du mehr über die strukturellen und funktionellen Veränderungen des Endometriums:

Gebärmutterhals

Der Gebärmutterhals (Zervix, Cervix uteri) ist der endständige, zylindrische Teil der Gebärmutter, der in die Vagina mündet. Er besitzt zwei Öffnungen, den inneren und äußeren Muttermund, die durch den Gebärmutterhalskanal verbunden sind.

Der Ektozervix, der äußere, kolposkopisch sichtbare Teil des Zervix, der in das Lumen der Vagina reicht, ist mit einem mehrschichtigen, unverhornten Plattenepithel ausgekleidet.

Der Gebärmutterhalskanal, der auch als Endozervix bezeichnet wird, ist mit schleimproduzierendem Drüsenepithel ausgekleidet. Die Menge und Viskosität des von den Drüsen abgesonderten Schleims variiert während des Menstruationszyklus.

Die Transformationszone markiert die Stelle des Übergangs zwischen dem geschichteten Plattenepithel der Scheide und dem einfachen Säulenepithel des Gebärmutterhalses. Bei Frauen im reproduktiven Alter befindet sich die Übergangszone direkt außerhalb des äußeren Muttermundes, während sie vor der Pubertät und nach der Menopause im Gebärmutterhalskanal liegt.

Vertiefe dein Wissen über die histologischen Merkmale des Gebärmutterhalses mit der folgenden Lerneinheit: 

Bist du bereit, das Gelernte auf die Probe zu stellen? Dann probier das folgende Quiz, um herauszufinden, wie viel du über dieses Thema weißt:

Plazenta

Die Plazenta ist ein Organ, das sich während der Schwangerschaft aus fetalem und mütterlichem Gewebe entwickelt und den Gasaustausch, die Ernährung und den Schutz des sich entwickelnden Fötus gewährleistet. Sie besteht aus einem fetalen Teil, der durch das Chorion frondosum gebildet wird, und einem mütterlichen Teil, der durch die Decidua basalis gebildet wird.

Die Plazenta besteht aus zwei verschiedenen Oberflächen, der fetalen Oberfläche, die auch als Chorionplatte bezeichnet wird, und der mütterlichen Oberfläche, die auch als Basalplatte bezeichnet wird.

Die Chorionplatte ist vom Amnion bedeckt, das Fruchtwasser absondert, um den Fötus zu schützen und abzupolstern, aber auch um den Austausch zwischen Mutter und Fötus zu erleichtern. Tief unter dem Amnion liegt das Chorion, eine dickere Membran, die mit der Gebärmutterwand verbunden ist. Zu Beginn der Entwicklung der Plazenta ist die gesamte Chorionplatte mit Chorionzotten bedeckt. Diese Zotten nehmen an Größe zu und bilden das Chorion frondosum oder den fetalen Teil der Plazenta. Die Chorionzotten der voll entwickelten Plazenta enthalten ein Netz von fetalen Kapillaren, das eine maximale Kontaktfläche mit dem mütterlichen Blut ermöglicht. Der Austausch zwischen dem fetalen und dem mütterlichen Kreislauf findet im intervillösen Raum statt.

Die Basalplatte ist eine künstliche Oberfläche, die bei der Ablösung der Plazenta von der Gebärmutterwand während der Geburt entsteht. Diese Oberfläche besteht aus der Decidua, die sich aus drei Teilen zusammensetzt: der Decidua basalis, der Decidua capsularis und der Decidua parietalis.

Möchtest du mehr über die Histologie der Plazenta und die verschiedenen Zellen, die hier zu finden sind, erfahren? Dann schau dir die folgende Lerneinheit an:

Bist du bereit, das Gelernte auf die Probe zu stellen? Mach das folgende Quiz, um herauszufinden, was du über dieses Thema weißt:

Ähnliche Artikel

Artikel zu diesem Themenbereich:

Du willst mehr über das Thema Histologie: Weibliches Fortpflanzungssystem lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!