Lernziele
Nachdem du diese Lerneinheit durchgearbeitet hast:
Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas), der Zwölffingerdarm (Duodenum) und die Milz (Spleen) werden mit sauerstoffreichem Blut durch Arterien aus dem Truncus coeliacus und der A. mesenterica superior versorgt. Diese stammen beide aus der Aorta abdominalis.
Die Blutversorgung des Duodenums, sowie des Kopfes (Caput pancreatis) und Hakenfortsatzes (Processus uncinatus) des Pankreas, erfolgt hauptsächlich über die Aa. pancreaticoduodenales superiores anterior und posterior (Zweige der A. gastroduodenalis) und der Aa. pancreaticoduodenales anterior und posterior inferior (Zweige der A. mesenterica superior), die eine Gefäßarkade bilden. Caput, Corpus und Cauda pancreatis werden von zahlreichen Zweigen versorgt, die hauptsächlich von der A. splenica stammen.
Die arterielle Versorgung der Milz erfolgt über die A.splenica, die ein direkter Zweig des Truncus coeliacus ist.
Probiere doch mal unser Quiz aus, um deine erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und optimal für die Prüfungen vorbereitet zu sein!
Um deine Schwachstellen zu erkennen und diese gezielt zu beheben, solltest du unser eigenständig anpassbares Quiz ausprobieren. Hiermit kannst du individuell Themen auswählen und auch für später speichern.
Pancreas |
Aa. pancreaticoduodenales superiores: Verzweigung der A. gastroduodenalis; bilden pankreaticoduodenale Arkaden, die anterior und posterior mit Aa. pancreaticoduodenales inferiores verlaufen; versorgen Caput und Collum pancreatis Aa. pancreaticoduodenales inferiores: Verzweigung von A. mesenterica superior; bilden pankreaticoduodenale Arkaden, die anterior und posterior mit Aa. pancreaticoduodenales superiores verlaufen; versorgen Caput pancreatis und Processus uncinatus A. splenica: direkter Zweig des Truncus coeliacus; versorgt Corpus und Cauda pancreatis (über die A. pancreatica dorsalis et magna und A. caudae pancreatis) |
Duodenum |
Aa. pancreaticoduodenales superiores: Verzweigung von A. gastroduodenalis; bilden pancreaticoduodenale Arkaden mit Aa. pancreaticoduodenales inferiores; versorgen Pars superior und descendens duodeni Aa. pancreaticoduodenales inferiores: Verzweigung der A. mesenterica superior; bilden pancreaticoduodenale Arkaden mit Aa.pancreaticoduodenales superiores; versorgen Pars horizontalis und ascendens duodeni A. supraduodenalis/ Aa. retroduodenales: Verzweigungen von A. gastroduodenalis (oder A. hepatica communis); versorgt hauptsächlich Pars superior/posterior duodeni |
Milz | A. splenica: direkter Zweig des Truncus coeliacus; teilt sich in 2-3 Rr. splenicii auf |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!