Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
Die Muskeln des posterioren Kompartiments des Unterarms, auch Extensoren des Unterarms genannt, werden in zwei Gruppen unterteilt:
Die meisten oberflächlichen Extensoren haben einen gemeinsamen Ursprung an dem Epicondylus lateralis des Humerus, während die Extensoren der tiefen Schicht in der Regel an der distalen Ulna entspringen. Die Innervation der Extensoren des Unterarms erfolgt über Äste des N. radialis.
Schau dir das Video an und erfahre mehr über Ursprung und Ansatz, die neurovaskuläre Versorgung und die jeweilige Funktion dieser Muskeln!
Nach dem Video bist du nun sicher bereit, mit dem folgenden Quiz dein neu erworbenes Wissen zu den Extensoren des Unterarms zu testen und zu festigen!
Wenn du einen breiteren Themenfokus abdecken möchtest, kannst du dir mit unserem individuellen Quiz selbst zusammenstellen, welche Themen abgefragt werden sollen.
Schau dir die Extensoren des Unterarms in dieser Galerie noch genauer an.
Oberflächliche Schicht (Pars superficialis) | M. extensor digitorum, M. extensor ulnaris carpi, M. extensor digiti minimi |
Tiefe Schicht (Pars profunda) | M. supinator, M. abductor pollicis longus, M. extensor pollicis brevis, M. extensor pollicis longus , M. extensor indicis |
Innervation |
Oberflächliche Schicht: Nervus radialis (C5-C8) Tiefe Schicht: Nervus interosseus posterior (Endast des N. radialis C7, C8) |
Funktionen | Hauptsächlich Streckung der Hand und der Finger |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!