Du willst mehr über das Thema Knochen der Hand lernen?
Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.
Womit lernst du am liebsten?
”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.”
–
Mehr lesen.
Kim Bengochea, Regis University, Denver
Knochen der Hand
Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
1. Weißt du, in welche Gruppen die Knochen der Hand eingeteilt werden.
2. Kennst du die Struktur und Merkmale der einzelnen Knochen.
3. Kennst du die verschiedenen Gelenke der Hand.
Videos anschauen
Die Hand ist der distalste Abschnitt der oberen Extremität. Sie besteht aus zahlreichen Knochen, die durch viele Gelenke miteinander verbunden sind, wodurch filigrane Bewegungen wie Schreiben oder Zeichnen möglich sind.
Von proximal nach distal werden die Knochen der Hand in drei Gruppen eingeteilt: Handwurzelknochen, Mittelhandknochen und Finger.
- Es gibt 8 Handwurzelknochen, die in einer proximalen (4) und distalen (4) Reihe angeordnet sind. All diese Knochen sind ganz unterschiedlich geformt und es braucht etwas mehr Zeit, sie im Detail zu lernen.
- Die Mittelhandknochen sind 5 längliche Knochen, die jeweils die Wurzel der einzelnen Finger bilden. Diese Knochen sehen identisch aus, daher reicht es aus, sich ihren generellen Aufbau einzuprägen.
- Die Fingerknochen bestehen aus drei Gliedern (Phalangen): einer proximalen, mittleren und distalen. Genau wie die Mittelhandknochen sind sie identisch geformt und entsprechen dem typischen Aufbau von Röhrenknochen.
Das folgende Video gibt einen Überblick über die verschiedenen Knochen der Hand.
Schau dir die unteren Videos an, um im Detail mehr über die Knochen der verschiedenen Gruppen zu erfahren.
Quiz starten
Probier mal das folgende Quiz, um dein neu erworbenes Wissen zu überprüfen und zu festigen.
Über den folgenden Link gelangst du zu einem Quiz über weitere Strukturen der Hand. Alternativ kannst du dein Quiz auch komplett individuell gestalten und genau die Begriffe auswählen, über die du geprüft werden möchtest.
Atlas durchstöbern
In unserer Atlasgalerie kannst du die Knochen einen nach dem anderen einzeln betrachten. Wir zeigen dir zuerst die Knochenmerkmale in einer palmaren Ansicht, bevor wir zu den Strukturen auf der Handrückseite übergehen.
Zusammenfassung
Handwurzel-knochen |
8 unterschiedlich geformte Knochen, welche die Handwurzel bilden. Proximale Reihe: Kahnbein, Mondbein, Dreiecksbein, Erbsenbein Distale Reihe: Großes Vieleckbein, kleines Vieleckbein, Kopfbein, Hakenbein Gelenke: Proximales Handgelenk, Interkarpalgelenke, Mittelhandgelenk, Handwurzel-Mittelhand-Gelenke |
Mittelhand-knochen |
5 längliche Knochen, welche die Wurzel der einzelnen Finger bilden. Anteile: Basis, Körper und Kopf des Mittelhandknochens Gelenke: Handwurzel-Mittelhand-Gelenke, Intermetakarpalgelenke, Grundgelenke der Finger |
Fingerknochen |
14 längliche Knochen, welche die Finger bilden. 5 Grundglieder der Finger; 4 Mittelglieder der Finger (fehlt beim Daumen); 5 Endglieder der Finger. Jeder Fingerknochen besteht aus: Basis, Körper, Kopf. Gelenke: Grundgelenke der Finger, Interphalangealgelenke der Hand |
Gut gemacht!
Passende Artikel
Lerne weiter
Schau dir als Nächstes die Bänder und Muskeln der Hand an, um dein anatomisches Wissen über die Hand zu vervollständigen.