Lernziele
Nach dieser Lerneinheit kannst du:
Die Einteilung der neurovaskulären Strukturen von Knie und Unterschenkel orientiert sich an drei Hauptstrukturen, die sich in diesem Gebiet befinden:
Wagst du den Schritt in die “Tiefen” der Versorgung von Knie und Unterschenkel? Dann schau dir das folgende Video an, um weiter in das Thema einzutauchen!
Mit dem folgenden Quiz kannst du überprüfen, wie viel du dir von den neuen Inhalten schon merken konntest, und dein Wissen direkt verfestigen!
Versuche dich auch an weiteren Quizzen über die neurovaskulären Strukturen der unteren Extremität oder erstelle dein eigenes individuelles Quiz, indem du ganz gezielt die Themen auswählst, die dir beim Lernen noch schwer fallen:
Schaue dir die Nerven und Blutgefäße des Knies sowie des Unterschenkels noch einmal einzeln in unserer Atlasgalerie an:
Arterien von Knie und Unterschenkel |
Periartikuläre Knie-Anastomosen: Fünf Rami geniculares der A. poplitea (Aa. superior et inferior medialis genus, Aa. superior et inferior lateralis genus, A. media genus) Aa. recurrentes tibiales anterior et posterior Rami descendentes arteries circumflexe lateralis femoris/Arteriae femoris Ramus circumflexus fibularis arteriae tibialis posterioris Unterschenkel: A. poplitea A. tibialis anterior A. tibialis posterior A. fibularis |
Venen von Knie und Unterschenkel |
V. poplitea Vv. tibiales anteriores Vv. tibiales posteriores Vv. fibulares V. saphena parva V. saphena magna |
Nerven von Knie und Unterschenkel |
N. femoralis: N. saphenus N. ischiadicus: N. tibialis N. fibularis communis (Nn. fibulares superficialis et profundus, N. cutaneus lateralis surae) N. suralis (N. cutaneus medialis surae) |
Innervation der Muskeln |
N. fibularis superficialis: M. fibularis longus, M. fibularis brevis N. fibularis profundus: M. tibialis anterior, M. extensor digitorum longus, M. peroneus tertius, M. extensor hallucis longus N. tibialis: M. gastrocnemius, M. popliteus, M. soleus, M. plantaris, M. tibialis posterior, M. flexor digitorum longus, M. flexor hallucis longus |
Innervation der Haut |
N. saphenus (rami cutanei medialis): Ventromedialer Unterschenkel N. cutaneus lateralis surae: Proximaler dorsolateraler Unterschenkel N. fibularis communis: Distaler und lateraler Unterschenkel N. suralis: Dorsaler Unterschenkel |
Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!