Radius und Ulna
Lernziele
Nach dieser Lerneinheit:
- Kannst du die knöchernen Landmarken des Radius und der Ulna benennen.
- Kannst du die wichtigsten Bänder identifizieren, die den Radius und die Ulna miteinander verbinden.
Videos anschauen
Der Radius (Speiche) und die Ulna (Elle) sind zwei Knochen des Unterarms. Sie artikulieren im Ellenbogengelenk mit dem Humerus (Oberarmknochen), während sie über das proximale Handgelenk mit den Handwurzelknochen in Verbindung stehen. In der anatomischen Normalposition befindet sich der Radius lateral am Unterarm, während die Ulna sich medial befindet. Ulna und Radius sind proximal gelenkig über das Radioulnargelenk und im Bereich des Schafts über die Membrana interossea antebrachii miteinander verbunden. Durch diese Verbindungen werden die Supination und Pronation der Hand ermöglicht. Bei der Supination zeigt die Handinnenfläche nach oben, bei der Pronation zeigt sie nach unten.
Schau dir das folgende Video an, um den Aufbau von Radius und Ulna kennenzulernen.
Quiz starten
Nun, da du dir unser Video angesehen hast, kannst du dein Wissen mit dem folgenden Quiz testen!
Fordere dich selbst noch mehr heraus und stelle dir dein eigenes, individuelles Quiz zusammen:
Atlas durchstöbern
Schaut euch die folgende Atlasgalerie an, um die Knochen des Unterarms aus verschiedenen Ansichten zu betrachten:
Zusammenfassung
Knöcherne Landmarken des Radius | Caput radii, Collum radii, Circumferentia articularis capitis radii, Articular fovea articularis capitis radii, Corpus radii, Margo anterior, Margo posterior, Margo interosseus, Tuberositas radii, Tuberositas pronatoria, Crista suprastyloidea, Processus styloideus, Tuberculum dorsale radii, Fovea articularis carpea |
Knöcherne Landmarken der Ulna | Olecranon, Incisura trochlearis, Processus coronoideus, Tuberositas ulnae, Incisura radialis, Tuberculum sublime, Corpus ulnae, Margo anterior, Margo posterior, Margo interosseus, Caput ulnae |
Bänder |
Membrana interossea antebrachii Chorda obliqua Ligamentum anulare radii Ligamentum collaterale radiale cubiti Ligamentum collaterale ulnare cubiti Ligamentum radioulnare dorsale Ligamentum radioulnare palmare |