Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Die führende Plattform für Anatomie
6.113.148 Nutzer weltweit
Erfolg bei Prüfungen seit 2011
Hilft Studierenden im Gesundheitswesen
Von medizinischen Fachleuten geprüft
2.089 Artikel, Quizze und Videos
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Cardia (Mageneingang)

Dieses Video erklärt die Anatomie des Magens in situ im Abdomen. Schau dieses Video, um dein Wissen zu vertiefen!

Der Magen kann in vier Bereiche unterteilt werden:

  • Cardia (Mageneingang)
  • Fundus (Magenfundus)
  • Corpus (Magenkörper)
  • Pylorus (Magenpförtner)

Die Cardia bildet den ersten Teil des Magens, welcher über das Ostium cardiacum mit dem Ösophagus (Speiseröhre) verbunden ist.

Hier kommt die Nahrung und Flüssigkeit aus der Speiseröhre zuerst an, um in den Magen zu gelangen. Die Mündung in die Cardia befindet sich hinter dem 6. linken Rippenknorpel, der 2-4 cm von der Medianebene entfernt auf Höhe des Wirbels Th11 liegt.

In der Region der Cardia verändert sich die zweischichtige Muskulatur der Speiseröhre in die dreischichtige Muskelwand des Magens. Diese spiralförmig angeordnete Muskulatur bildet ebenfalls einen Teil des unteren Ösophagussphinkters.

Auf histologischer Ebene ist der Wechsel von einem mehrschichtigen, unverhornten Plattenepithel der Speiseröhre zu einem einschichtigen Zylinderepithel des Magens erkennbar. In der Cardia finden sich ebenfalls viele muköse Drüsen, die Glandulae cardiacae. Die Sekrete dieser Drüsen tragen zu den Magensäften bei, die das Ösophagusepithel vor einem sauren Magenreflux schützen.

Zusammenfassung: Cardia (Mageneingang)
Terminologie Deutsch: Mageneingang
Synonyme: Kardia, unterer Ösophagussphinkter

Latein: Cardia 
Synonyme: Pars cardiaca ventriculi
Lage Oberer Mageneingang

In dieser Lerneinheit erfährst du mehr über die Struktur der Cardia und des gesamten Magens:

Du willst mehr über das Thema Cardia (Mageneingang) lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!