Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Konjunktiva (Bindehaut)

Videoempfehlung: Augapfel [29:19]
Aufbau des Auges aus der transversalen Ansicht.

Die Konjunktiva (Bindehaut) ist eine dünne Bindegewebschicht, die sich von den Lidinnenseiten bis hin zum Hornhautrand (Limbus cornea) zieht und die reibungslose Bewegung des Augapfels unterstützt.

In ihr eingelagerte Immunzellen tragen außerdem zur Keimabwehr bei.

Kurzfakten
Aufbau Aufbau:
- Bindegewebe
- mehrschichtiges Epithel mit Becherzellen
Drei Teile:

- Conjunctiva tarsi an den Innenseiten von Ober- und Unterlid
- Conjunctiva fornicis (kleine Umschlagfalten am Fornix conjunctivae)
- Conjunctiva bulbi am Augapfel
Funktion - Produktion von Schleim (Teil des Tränenfilms)
- verhindert Reibung zwischen Augenlidern und Augapfel
- bildet mit Hornhaut den Bindehautsack (Lagerung des produzierten Sekretes)
- Keimabwehr durch eingelagerte Immunzellen
Inhalt
  1. Aufbau und Funktion
  2. Klinik 
  3. Literaturquellen
+ Zeige alles

Aufbau und Funktion

Die Konjunktiva ist eine dünne, glatte Haut aus Bindegewebe und einem mehrschichtigem Epithel, das Becherzellen enthält. Diese produzieren Schleim als Teil des Tränenfilms, der mithilfe des Lidschlags über die Vorderseite des Augapfels verteilt wird und einen leichten Glanz hervorruft.

Durch die glatte Struktur der Konjunktiva und den Tränenfilm wird eine Reibung zwischen den Augenlidern und dem Augapfel bei Bewegungen verhindert.

Am inneren Augenwinkel ist die Konjunktiva als Karunkel (Caruncula lacrimalis) verdickt, daneben befindet sich eine aus der Bindehaut hervorgehende Schleimhautfalte (Plica semilunaris). Durch das hier lokalisierte Tränenpünktchen wird Tränenflüssigkeit in den Tränenkanal geleitet.

Da die Konjunktiva drei Anteile des Auges überzieht, wird sie in drei Teile gegliedert.

Die Bindehaut des Lides (Conjunctiva tarsi) überzieht die Innenseiten des Ober- und Unterlides, wobei sie am Tarsus ansetzt. Von dort aus reicht die Konjunktiva bis zum Fornix conjunctivae, einer Nische zwischen Augapfel und Lid, in den die Ausführungsgänge der Tränendrüsen münden. Hier bildet sie kleinere Umschlagfalten (Conjunctiva fornicis) aus und verläuft weiter auf der Sklera des Augapfels (Conjunctiva bulbi) bis zum Hornhautrand. 

Die Conjunctiva bulbi ist im Gegensatz zur Conjunctiva tarsi nur locker mit ihrem Untergrund verbunden und daher leicht verschieblich. Außerdem kann sie einfach durch die Lidspalte hindurch inspiziert werden. Der Rest der Konjunktiva ist nur nach Umschlagen der Lider sichtbar. Dabei erscheint sie trotz zahlreicher, jedoch sehr feiner Gefäße normalerweise transparent. Bei Entzündungen bzw. Reizungen wird jedoch eine Rötung deutlich.

Zur Anatomie des Auges zählen neben der Konjunktiva noch mehr Bestandteile. Mit unserem Arbeitsblatt zum Auge kannst du dein Wissen prüfen und die Anatomie bald perfekt beherrschen!

Alle drei Anteile der Bindehaut bilden zusammen mit der Hornhaut den Bindehautsack (Saccus conjunctivae), welcher mehrere Aufgaben erfüllt. Durch die Verschieblichkeit auf der Sklera und die Umschlagfalte im Fornix conjunctivae wird eine ausreichende Beweglichkeit für den Augapfel gewährleistet.

Dabei verhindert die glatte mit dem Tränenfilm überzogene Konjunktiva eine schmerzhafte Reibung. Gleichzeitig werden die produzierten Sekrete im Bindehautsack zwischengelagert und gemeinsam mit der beim Lidschlag verteilten Tränenflüssigkeit abtransportiert. Darüber hinaus sind die Bindehaut des Lides sowie die Umschlagfalte im Fornix conjunctivae mit Immunzellen (u.a. Lymphozyten, Plasmazellen) belegt, die der Keimabwehr dienen.

Mithilfe der folgenden Lernmedien kannst du noch mehr zu den Strukturen des Auges erfahren und dein Wissen prüfen:

Du willst mehr über das Thema Konjunktiva (Bindehaut) lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!