Musculus risorius
Der Musculus risorius (Lachmuskel) wird zu den mimischen Muskeln, genauer der Muskeln des Mundes gezählt.
Er befindet sich in der oberflächlichen Schicht der Gesichtsmuskulatur und ist nur inkonstant ausgebildet. Dabei handelt es sich, falls er vorhanden ist, um ein flaches, dünnes Muskelbündchen.
Ursprung | Faszie des M. masseter |
Ansatz | Mundwinkel |
Innervation | Rami buccales nervi facialis |
Funktion | Zieht die Mundwinkel auseinander |
Verlauf und Versorgung
Die Fasern des M. risorius entspringen an der Faszie des M. masseter und ziehen von dort aus fächerförmig nach medial, wo sie an den Mundwinkeln inserieren.
Die Blutversorgung erfolgt durch kleine Äste der A. facialis, einen Ast der A. carotis externa.
Das venöse Blut wird zunächst in die V. facialis und anschließend in die V. jugularis interna drainiert.
Innerviert wird der M. risorius durch die Rr. buccales, motorische Äste des N. facialis.
Funktion
Der M. risorius zieht beim Lachen die Mundwinkel nach lateral, also auseinander. Auf diese Weise trägt er zur Mimik bei, wobei er aber keine tragende Rolle spielt und auch vollständig fehlen kann. Seine Kontraktion erzeugt die sogenannten „Lachgrübchen“.Neben dem M. risorius sind viele Muskeln an der Mimik beteiligt und erzeugen zahlreiche Gesichtsausdrücke. Erfahre mit unseren Lernmaterialien mehr über die Gesichtsmuskulatur und prüfe dein Wissen!