Musculus zygomaticus major
Der Musculus zygomaticus major (großer Jochbeinmuskel) wird zur mimischen Muskulatur gezählt, genauer zu den Muskeln des Mundes.
Aufgrund seiner Funktion wird er zusammen mit dem M. risorius auch als „Lachmuskel“ bezeichnet.
Ursprung | Processus temporalis des Os zygomaticum |
Ansatz | Haut und Muskeln des Mundwinkels |
Innervation | Rami zygomatici nervi facialis |
Funktion | Anheben der Mundwinkel |
Verlauf und Versorgung
Die Fasern des M. zygomaticus major entspringen lateral des M. zygomaticus minor (kleiner Jochbeinmuskel) am Processus temporalis des Os zygomaticum. Von dort aus ziehen sie schräg nach medial unten zu ihrem Ansatz an der Haut und den Muskeln des Mundwinkels.
Die Blutversorgung erfolgt aus der A. facialis und durch die A. transversa faciei, einen Ast der A. temporalis superficialis. Beide entspringen aus der A. carotis externa. Das venöse Blut wird zunächst in die V. transversa faciei und in die V. facialis drainiert. Von dort aus erfolgt der weitere Abfluss in die V. jugularis interna.
Innerviert wird der M. zygomaticus major durch die Rr. zygomatici, motorische Äste des N. facialis.
Funktion
Eine Kontraktion des M. zygomaticus major führt zu einem Anheben der Mundwinkel und damit zu einem lachenden Gesichtsausdruck. Zusätzlich wird dieser fröhliche Gesichtsausdruck durch die Vertiefung der Nasen-Lippe-Furche verstärkt.Das Lächeln sowie zahlreiche weitere Gesichtsausdrücke werden durch viele mimische Muskeln hervorgerufen. Schau dir doch unsere Lernmaterialien an, um mehr darüber zu erfahren und dein Wissen zu prüfen!