Nervus saphenus
Der N. saphenus ist ein sensibler Endast des N. femoralis (Oberschenkelnerv) und versorgt die Haut der Unterschenkelinnenseite.
Seine Fasern versorgen die Dermatome L3 und L4 in der Regio cruris anterior und posterior.
Verlauf
Der N. saphenus ist ein Endast des N. femoralis aus dem Plexus lumbalis.
Er verläuft an der ventralen Oberschenkelseite und anschließend zusammen mit der A. femoralis durch den Canalis adductorius (Adduktorenkanal). Dieser durchquert das Septum intermusculare vasoadductorium.
Danach begleitet der N. saphenus die V. saphena magna an der Unterschenkelinnenseite, wo er die Haut in den Dermatomen L3 und L4 sensibel innerviert. Desweiteren wird die Haut über der Tuberositas tibiae durch einen Ast des N. saphenus, den R. infrapatellaris, versorgt.
Der Plexus lumbalis ist eines der größten Nervengeflechts des Menschen. Erhalte mit unseren kostenlosen Arbeitsblättern einen Einstieg in das Nervensystem!
Funktion
Der N. saphenus führt ausschließlich sensible Fasern, mit denen er und sein R. infrapatellaris die Haut der Unterschenkelinnenseite und die Haut über der Tuberositas tibiae innervieren.
Mit diesem Quiz kannst du dein Wissen über die wichtigsten Nerven der unteren Extremität trainieren:
Die passenden Lerneinheiten mit weiteren Materialien wie Videotutorials, Quizzen, Artikeln und Atlasillustrationen findest du hier aufgelistet:
Klinik
Bei Läsionen des N. femoralis, zum Beispiel bei Operationen an der Leiste, kann es unter anderem zu sensiblen Ausfällen im Innervationsgebiet des N. saphenus kommen.