Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Os cuneiforme

Videoempfehlung: Ossa cuneiformia [04:21]
In diesem kurzen Tutorial erfahrt ihr alles Wissenswerte zu den Ossa cuneiformia - ihre Anatomie und Funktion.

Das Os cuneiforme (Keilbein) umfasst die Gruppe der drei Ossa cuneiformia mediale, intermedium und laterale. Sie sind Teil der distalen Reihe der Fußwurzelknochen (Ossa tarsi).

Kurzfakten
Knochen/Anteile Ossa cuneiformia mediale, intermedium et laterale
Funktionen Ausbildung und Stabilisierung des Quergewölbes
Inhalt
  1. Aufbau
    1. Gelenkbeteiligung und Bänder
  2. Entwicklung
  3. Klinik
  4. Literaturquellen
+ Zeige alles

Aufbau

Die Ossa cuneiformia werden zu den Ossa brevia (kurze Knochen) gezählt und zeichnen sich durch eine dünne Kortikalisschicht aus. Die Spongiosabälkchen im Inneren des Knochens richten sich verstärkt in Kraftrichtung aus. Insbesondere die Ossa cuneiformia intermedium und laterale weisen eine stark ausgeprägte Keilform mit nach plantar gerichteter Spitze auf, was maßgeblich für die Entstehung des Fußquergewölbes von Bedeutung ist.

Gelenkbeteiligung und Bänder

Die Ossa cuneiformia artikulieren mit dem Os naviculare (Kahnbein), das sich in der proximalen Reihe der Fußwurzelknochen befindet. Sie bilden die Art. cuneonaviculare.

Des Weiteren befinden sich an lateralen Seiten der Ossa cuneiformia Gelenkflächen durch die

  • die Ossa cuneiformia mediale und intermedium (Art. intercuneiformis), sowie
  • die Ossa cuneiformia intermedium und laterale (Art. intercuneiformis) und
  • das Os cuneiforme laterale 

mit dem Os cuboideum (Würfelbein) Gelenke ausbilden können (Lig. cuneocuboidea).

Diese gelenkigen Verbindungen sind durch die dorsal, plantar und interossär gelegenen Ligg. tarsi interossea (Lig. cuneocuboideum interosseum, Ligg. intercuneiformi interossea) sowie durch die kurzen Fußmuskeln (M. adductor hallucis) und Unterschenkelmuskeln (M. tibialis posterior und M. peroneus longus) derartig stabilisiert, dass nur wenig Bewegung möglich ist. Auf diese Weise wird zur Ausbildung und Stabilisierung des Quergewölbes des Fußes beigetragen.

Mache dir das Lernen der Knochen einfacher - mit unseren Arbeitsblättern zum Beschriften!

Schließlich bilden die Ossa cuneiformia auch Gelenke mit den Mittelfußknochen (Ossa metatarsi), die als Artt. tarsometatarsales, bezeichnet werden und die Teil der Lisfranc'schen Gelenklinie sind. Sie werden außerdem zu den vorderen Fußgelenken gezählt. So bestehen Gelenke zwischen

  • dem Os cuneiforme mediale und dem Os metatarsale I,
  • dem Os cuneiforme intermedium und dem Os metatarsale II, und
  • dem Os cuneiforme laterale und den Ossa metatarsalia III und IV.

Entwicklung

Die Ossa cuneiformia entstehen durch chondrale Osteogenese. Dabei entstehen bereits ab der 5. Embryonalwoche zunächst Mesenchymverdichtungen, in denen sich Chondroblasten differenzieren und im Anschluss eine knorpelige Vorstufe des späteren Knochens bilden. Erst durch später einsetzende peri- und enchondrale Ossifikation entsteht ein Knochen mit Kortikalis und Spongiosa.

Bei den Fußwurzelknochen, die Ossa cuneiformia eingeschlossen, findet die Ossifikation erst postnatal statt, das heißt, dass sie bei Geburt noch vollkommen aus Knorpel bestehen.

Hier findest du noch mehr Inhalte zur Anatomie des Fußes:

Du willst mehr über das Thema Os cuneiforme lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!