Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Die führende Plattform für Anatomie
6.136.547 Nutzer weltweit
Erfolg bei Prüfungen seit 2011
Hilft Studierenden im Gesundheitswesen
Von medizinischen Fachleuten geprüft
2.089 Artikel, Quizze und Videos
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Plantarflexion

Die Plantarflexion beschreibt die Beugung des Fußes im oberen Sprunggelenk in Richtung der Fußsohle. Dabei nähert sich die Fußspitze der plantaren Seite, also der Unterseite des Fußes.

Die Gegenbewegung wird als Dorsalextension bezeichnet, bei der sich der Fußrücken dem Unterschenkel annähert.

Wichtig: Die Plantarflexion betrifft den Fuß, während eine vergleichbare Beugung im Handgelenk als Palmarflexion bezeichnet wird. Hierbei nähert sich die Handinnenfläche (Palma manus) der ventralen Seite des Unterarms an.

Die Plantarflexion findet überwiegend im oberen Sprunggelenk (Articulatio talocruralis, OSG) statt. Der Bewegungsumfang beträgt etwa 40 bis 50 Grad. Der Begriff Plantarflexion kann allerdings auch die Beugung der Zehen in Richtung der Fußsohle beschreiben.

Zusammenfassung: Plantarflexion
Terminologie
Deutsch: Plantarflexion des Fußes
Latein: Plantarflexio pedis
Bewegung Beugung im OSG Richtung Fußsohle
40 bis 50 Grad
Agonisten Musculus gastrocnemius
Musculus soleus
Musculus plantaris
Musculus tibialis posterior
Musculus fibularis longus
Musculus fibularis brevis
Musculus flexor hallucis longus
Musculus flexor digitorum longus

Lerne mehr über das obere Sprunggelenk mit folgender Lerneinheit:

Du willst mehr über das Thema Plantarflexion lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!