Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Die führende Plattform für Anatomie
6.135.631 Nutzer weltweit
Erfolg bei Prüfungen seit 2011
Hilft Studierenden im Gesundheitswesen
Von medizinischen Fachleuten geprüft
2.089 Artikel, Quizze und Videos
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Dorsalextension

Lerne die verschiedenen Bewegungsarten des Körpers und ihre Terminologie wie Flexion und Extension mit diesem Kenhub-Video kennen.

Die Dorsalextension, auch Dorsalflexion genannt, beschreibt eine Bewegung eines Körperteils in Richtung der Rückseite. Dabei wird der Winkel zwischen dem bewegten Abschnitt und der dorsalen Fläche des Körpers oder der Extremität verkleinert.

Die Dorsalextension erfolgt in der Sagittalebene und betrifft insbesondere das Sprunggelenk und das Handgelenk.

Dorsalextension des Fußes

Die Dorsalextension des Fußes beschreibt die Bewegung des oberen Sprunggelenks, bei der sich der Fußrücken (Dorsum pedis) dem Schienbein (Tibia) annähert. Der Bewegungsumfang beträgt etwa 10 bis 20 Grad bei gestrecktem Knie und kann bei gebeugtem Knie bis etwa 30 Grad erreichen.

Die Bewegung wird durch die folgenden Muskeln ausgeführt:

Sie wird durch die hintere Unterschenkelmuskulatur, die Gelenkkapsel, das mediale Seitenband und das Ligamentum calcaneofibulare begrenzt.

Die Dorsalextension des Fußes ist vor allem für den aufrechten Gang entscheidend, um den Fuß und die Zehen anzuheben und Bodenkontakt während der Schwungphase zu vermeiden.

Des Weiteren kann sich der Begriff Dorsalextension auch auf die Streckung der Zehen in Richtung des Fußrückens beziehen.

Dorsalextension der Hand

Im Handgelenk beschreibt die Dorsalextension die Streckung der Hand in Richtung des Unterarms. Der Bewegungsumfang beträgt etwa 70 Grad im distalen Handgelenk.

Die Dorsalextension wird durch die Unterarmstrecker ermöglicht, vor allem durch:

Diese Bewegung ist wichtig für das Abstützen, das Greifen und den stabilen Kraftschluss beim Faustschluss.

Außerdem, kann eine Dorsalextension auch an den Fingergelenken stattfinden, indem sich die Finger in Richtung des Handrückens strecken.

Terminologie

Die Dorsalextension wird im Lateinischen auch als Dorsiflexio bezeichnet, was mitunter zu Verwirrungen führen kann. Die Gegenbewegung am Fuß ist die Plantarflexion, bei der der Fuß in Richtung Fußsohle bewegt wird. Die Gegenbewegung an der Hand ist die Palmarflexion, bei der sich die Handfläche in Richtung Unterarm beugt.

In manchen Lehrbüchern wird der Begriff Dorsalextension auch im Zusammenhang mit der Streckung der Wirbelsäule nach dorsal genutzt. Streng genommen handelt es sich in diesem Fall allerdings um eine Reklination.

Zusammenfassung: Dorsalextension
Terminologie Deutsch: Dorsalextension
Latein: Dorsiflexio pedis, Dosioflexio manus
Bewegung Dorsalseite wird in Richtung Extremität bewegt
Agonisten Fuß:
Musculus tibialis anterior
Musculus extensor digitorum longus
Musculus extensor hallucis longus
Musculus fibularis tertius
Hand:
Musculus extensor carpi radialis longus
Musculus extensor carpi radialis brevis
Musculus extensor carpi ulnaris
Musculus extensor digitorum

Lerne mehr über das Sprunggelenk und das Handgelenk mit folgenden Lerneinheiten:

Du willst mehr über das Thema Dorsalextension lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!