Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
EN | DE | PT | ES Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Ganglion ciliare

Das Ganglion ciliare ist ein parasympathisches Ganglion des Kopfbereiches, dessen afferente parasympathische Fasern hier umgeschaltet werden.

Sensible und sympathische Fasern durchziehen das Ganglion ohne Umschaltung.  

Kurzfakten
Lage - lateral des N. opticus in der Orbita
Fasern - Radix parasympathica mit Fasern aus dem Ncl. oculomotorius accessorius
- Radix sympathica mit Fasern aus dem Plexus caroticus internus
- Radix sensoria mit Fasern des N. nasociliaris
Inhalt
  1. Topographie 
  2. Fasern und Verschaltung
  3. Literaturquellen
+ Zeige alles

Topographie 

Das Ganglion liegt als kleiner flacher länglicher Körper (etwa 2 mm) lateral des N. opticus in der Orbita. Von dorsal tritt die Radix parasympathica, die Radix sympathica und die Radix sensoria ein.

Das Auge spielt eine wichtige Rolle in der Wahrnehmung unserer Umgebung. Mit diesem Arbeitsblatt lernst du den Aufbau spielerisch! 

Fasern und Verschaltung

Die Radix parasympathica erhält über den N. oculomotorius Fasern aus dem Ncl. oculomotorius accessorius (Edinger-Westphal-Kern). Sie erreichen das Ganglion über den R. inferior n. oculomotorii.

Diese viszeroefferenten präganglionären Fasern werden hier auf postganglionäre Fasern umgeschaltet. Sie ziehen als Nn. ciliares breves zum Augapfel, treten über die Sclera in das Innere des Auges ein und innervieren den M. ciliaris (Akkomodation) sowie den M. sphincter pupillae. 

Die Radix sympathica enthält postganglionäre sympathische Fasern des Plexus caroticus internus, die zu den Gefäßen der Aderhaut ziehen. Diese entspringen dem Seitenhorn des Rückenmarks C8 bis Th2 und wurden bereits im Ganglion cervicale superius umgeschaltet.

Die Fasern, die als Radix sensoria in das Ganglion eintreten, stammen vom N. nasociliaris. 

Sensible und sympathische Fasern lagern sich den parasympathischen an, wobei es jedoch nicht zum Faseraustausch kommt. 

Teste dein Wissen über die Blutgefäße und Nerven der Orbita mit folgendem Quiz!

Das Ganglion ciliare ist für die Physiologie des Auges von Bedeutung. Erfahre mit folgenden Lerneinheiten mehr zur Anatomie des Auges!

Du willst mehr über das Thema Ganglion ciliare lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen. Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver

© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide eBook erhalten!