Login
Registrieren
Preise
Anatomie
Grundlagen
Obere Extremität
Untere Extremität
Rumpfwand
Kopf & Hals
Thorax
Abdomen & Becken
Neuroanatomie
Schnittbildanatomie
Histologie
Grundlagen
Organssysteme
Embryologisches Gewebe
Bildgebung
Kopf & Hals
Abdomen & Becken
Obere Extremität
Untere Extremität
Thorax
Englisch
Portugiesisch
Kontakt
Besser lernen
EN
| DE |
PT
Kontakt
Besser lernen
Login
Registrieren
Preise
Anatomie
Grundlagen
Terminologie
Einblick - Knochen & Muskeln
Einblick - Blutgefäße & Nerven
Überblick über die Organsysteme
Obere Extremität
Schulter und Arm
Ellenbogen und Unterarm
Hand und Handgelenk
Nerven und Blutgefäße der oberen Extremität
Untere Extremität
Hüfte und Oberschenkel
Knie und Bein
Fuß und Sprunggelenk
Nerven und Gefäße der unteren Extremität
Rumpfwand
Wirbelsäule
Hinterer Rumpf
Vorderer Rumpf
Kopf & Hals
Schädel
Kopf
Orbita
Nasenregion
Ohr
Zähne
Mundhöhle
Pharynx
Hals
Nerven und Blutgefäße von Kopf und Hals
Thorax
Weibliche Brust
Mediastinum
Speiseröhre
Lunge
Herz
Zwerchfell
Abdomen & Becken
Peritonealhöhle
Magen
Milz
Leber
Pankreas
Dünndarm
Dickdarm
Niere
Harnleiter
Becken
Harnblase
Weibliche Geschlechtsorgane
Männliche Geschlechtsorgane
Gefäße von Abdomen & Becken
Lymphabfluss von Abdomen & Becken
Neuroanatomie
Großhirn
Subcorticale Strukturen
Kleinhirn und Hirnstamm
Hirnhäute & Blutgefäße des Gehirns
Rückenmark
Bahnen des Nervensystems
Hirnnerven
Peripheres Nervensystem
Schnittbildanatomie
Kopf & Hals
Obere Extremität
Thorax
Abdomen
Männliches Becken
Weibliches Becken
Untere Extremität
Histologie
Grundlagen
Einführung in die Zell- und Gewebearten
Bindegewebe
Nervengewebe
Muskelgewebe
Knorpel und Knochen
Organssysteme
Herz-Kreislauf-System
Das Nervensystem
Haut und Hautanhangsgebilde
Das muskuloskelettale System
Respiratorisches System
Harnorgane
Das endokrine System
Verdauungssystem
Lymphatische System
Männliches Fortpflanzungssystem
Weibliches Fortpflanzungssystem
Embryologisches Gewebe
Kopf und Hals
Rumpfwand und Extremitäten
Bildgebung
Kopf & Hals
Kopf - axiale CT
Gehirn - axiale MRT T2
Gesicht - axiale MRT T2
Hals - Axiales CT
Abdomen & Becken
Abdomen - axiale MRT T2
Abdomen - axiales CT
Weibliches Becken - axiales CT
Obere Extremität
Schulter - axiale MRT PD
Handgelenk - axiales MRT, T1
Untere Extremität
Knie - axiale MRT
Thorax
Röntgen Thorax
Anatomie
Kopf & Hals
Orbita
Nerven der Orbita
Nerven der Orbita
Jetzt registrieren
und gratis Anatomie-Lernguide eBook erhalten!
Premium werden
Jetzt registrieren
und gratis Anatomie-Lernguide eBook erhalten!
Nerven der Orbita
Nerven in der Orbitaregion.
Fantastisch!
Dein erstes Video. Festige dein Wissen mit dem passenden Training weiter unten
Lerne weiter
Training starten
Nerven der Orbita
Nerven in der Orbitaregion.
Artikel lesen
Nervus abducens
Der N. abducens ist der sechste Hirnnerv und führt somatoefferente und motorische Fasern. Erfahre hier mehr zu seiner Anatomie!
Die 12 Hirnnerven
Die 12 Hirnnerven gehören zu den wichtigsten Bestandteilen des Nervensystems. Lerne Verlauf, Austrittsstellen und Funktion in diesem Artikel.
Das Auge
Das Auge fungiert als Sinnesorgan. Seine Strukturen ermöglichen die Aufnahme von Lichtreizen. Erfahre hier mehr über die Anatomie und Funktion!
Nervus trochlearis
Der Nervus trochlearis ist der IV. Hirnnerv und wichtig für die Augenmotorik - Erfahre hier mehr zu seinem Verlauf und seiner Funktion!
Nervus trigeminus
Der Nervus trigeminus ist der V. Hirnnerv. - Erfahre hier mehr über Verlauf, Äste und Versorgungsgebiete!
Nervus ophthalmicus
Der Nervus ophthalmicus ist der erste Ast des Nervus trigeminus (V1). Erfahre hier mehr über seinen Verlauf&Funktion!
Nervus maxillaris
Der Nervus maxillaris innerviert die Oberkieferregion mit sensiblen Fasern. Erfahre hier mehr über seine Anatomie!
Nervus opticus
Der Nervus opticus (Sehnerv) ist der II. Hirnnerv und ein Teil der Sehbahn. Erfahre hier mehr über seinen Aufbau und Verlauf!
Nervus oculomotorius
Der Nervus oculomotorius ist der dritte Hirnnerv (III) und steuert die meisten quergestreiften Muskeln des Auges an. Erfahre mehr!
Nervus infraorbitalis
Der Nervus infraorbitalis ist der dickste Nerv des Nervus maxillaris. Erfahre hier mehr über seinen Verlauf, seine Äste und klinische Aspekte!
Canalis infraorbitalis
Der Canalis infraorbitalis ist ein kleiner Knochenkanal an der Orbita. Erfahre hier mehr über enthaltene Strukturen und Klinik!
Zeige 9 weitere Artikel
Atlas durchstöbern
Nerven der Orbita
Nerven in der Orbitaregion.
Gut gemacht!
Jetzt registrieren
und gratis Anatomie-Lernguide eBook erhalten!
Erstelle dein kostenloses Konto.
Leg’ los mit deinem Training – in weniger als 60 Sekunden.
Jetzt registrieren ➞
Nein, danke
Login mit Facebook
Login mit Google
Email
Passwort zurücksetzen
Zurück zum Login
Email
Password
Angemeldet bleiben
Login
Passwort vergessen