Musculi rhomboidei
Die Musculi rhomboidei sind zwei rautenförmige Muskeln des Schultergürtels. Beide ziehen von der Wirbelsäule zum medialen Rand der Scapula.
Ursprung | Musculus rhomboideus major: Processus spinosi der 1.-4. Brustwirbelkörper Musculus rhomboideus minor: Processus spinosi der 6.-7. Halswirbelkörper |
Ansatz | Musculus rhomboideus major: Margo medialis unterhalb der Spina scapularis Musculus rhomboideus minor: Margo medialis unterhalb der Spina scapularis |
Innervation |
Nervus dorsalis scapulae (C4-C5) |
Funktion |
Adduktion und Elevation der Scapula; Fixierung und Stabilisierung der Scapula. |
Verlauf und Versorgung
Die Mm. rhomboidei werden unterteilt in:
- Musculus rhomboideus major
Dieser verläuft von den Processus spinosi der 1.-4. Brustwirbelkörper zur Margo medialis unterhalb der Spina scapularis.
- Musculus rhomboideus minor
Er entspringt weiter oben an den Processus spinosi der 6.-7. Halswirbelkörper und setzt an der Margo medialis unterhalb der Spina scapularis an.
Normalerweise befindet sich zwischen den Muskeln ein kleiner Spalt, jedoch kommt es nicht selten vor, dass stattdessen ein gemeinsamer verschmolzener Muskel vorliegt.
Die M. rhomboidei liegen über der autochthonen Rückenmuskulatur, jedoch unterhalb des Trapezius. An dieser Stelle sind sie sowohl fühl- und oft auch sichtbar.
Die Innervation der Muskeln erfolgt über den Nervus dorsalis scapulae (C4-C5), einem Ast des Plexus brachialis.
Der menschliche Körper hat ziemlich viele Muskeln die alle für die Prüfung gelernt werden müssen. Erfahre mit unseren Lerntipps wie du die nächste Anatomieprüfung mit Sicherheit bestehst!
Funktion
Beide Rhomboidei üben die gleiche Bewegung aus, da ihre Muskelfasern parallel in die gleiche Richtung verlaufen:
- Adduktion und Elevation der Scapula: Die Scapula wird nach kraniomedial gezogen. Dabei wird gleichzeitig der Angulus inferior der Scapula in Richtung der Wirbelsäule geführt (Rotation). Diese Bewegung unterstützt vor allem die Rückführung des erhobenen Arms.
- Fixierung und Stabilisierung der Scapula sowohl in Ruhestellung als auch bei Armbewegungen.
Die Mm. rhomboidei zählen zu den oberflächlichen Rückenmuskeln. Teste mit dem folgenden Quiz, was du dazu weißt!
Klinik
Wie bei vielen Muskeln des Schultergürtels entwickeln sich auch bei den Rhomboiden bei Überlastung und chronisch schlechter Haltung Schmerzen und Funktionsstörungen.
Eine häufige Ursache ist das permanente Nachvorneziehen der Schultern am Arbeitsplatz (z.B. am PC). Symptome sind ein chronischer Schmerz am medialen Rand der Scapula, Schwäche und Koordinationsstörungen in der Schulter bis hin zum medialen Abstehen des Schulterblatts (Scapula alata).