Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Plexus brachialis

Videoempfehlung: Plexus brachialis [19:53]
Struktur des Plexus brachialis inklusive der Wurzeln, Trunci, Faszikel und Äste.

Der Plexus brachialis ist ein Nervengeflecht des peripheren Nervensystems, welches sich aus den Rami anteriores der Spinalnervensegmente C5 bis C8 (zervikal) und Th1 (thorakal) zusammensetzt.

Er verläuft zwischen dem M. scalenus anterior und medius und zieht bis zum Humeruskopf. Seine Äste sind für die motorische und sensible Innervation der gesamten oberen Extremität, der Schulter sowie der Brust zuständig.

Kurzfakten
Rami
C5 bis C8, Th1, selten auch C4 sowie Th2
Trunci Truncus superior (C5, C6), Truncus medius (C7), Truncus inferior (C8, Th1)
Divisiones Divisiones anteriores, posteriores
Fasciculi Fasciculus lateralis, medialis, posterior
Nervi Nervus pectoralis lateralis
Nervus musculocutaneus
Nervus medianus
Nn. subscapulares
N. thoracodorsalis
N. axillaris
N. radialis
N. medianus
N. pectoralis medialis
N. cutaneus antebrachii medialis und Nervus cutaneus brachii medialis
N. ulnaris
Nervus suprascapularis
Nervus subclavius
Inhalt
  1. Aufbau
    1. Rami
    2. Trunci
    3. Divisiones und Fasciculi
  2. Nerven
    1. Äste des Fasciculus lateralis
    2. Äste des Fasciculus posterior
    3. Äste des Fasciculus medialis
    4. Direkte Äste aus dem Truncus superior
    5. Direkte Äste des Rückenmarks
  3. Klinik
  4. Literaturquellen
+ Zeige alles

Aufbau

Grundlegend wird der Plexus von proximal nach distal in die folgenden anatomischen Abschnitte eingeteilt:

  • Rami (Nervenwurzeln)
  • Trunci (Stämme)
  • Divisiones (Äste)
  • Fasciculi (Bündel)
  • Nervi (Nerven)

Rami

Die Nervenwurzeln stammen aus den Spinalnervensegmenten der unteren Zervikalfasern (C5 bis C8) und der oberen Thorakalfasern (Th1). Als Normvariante können zusätzlich Teile des 4. Zervikalsegments (C4) und des zweiten Thorakalsegements (Th2) an der Bildung der Trunci beteiligt sein.

Trunci

Die als Rami abgehenden Nervenfasern lagern sich je nach ihrem Ursprung in die drei Trunci zusammen:

  • Truncus superior: Vereinigung der Nervenfasern aus den Spinalnervensegmenten C5 und C6
  • Truncus medius : alleiniger Abgang aus C7 
  • Truncus inferior: Vereinigung der
    Fasern aus den Spinalnervensegmenten C8 und Th1

Divisiones und Fasciculi

Die Trunci teilen sich nochmals auf. Daraus entstehen Äste (Divisiones), die entweder nach vorne (Divisiones anteriores) oder nach hinten (Divisiones posteriores) ziehen. Aus ihnen entstehen schließlich die Fasciculi:

  • Fasciculus lateralis: Vereinigung der Divisiones anteriores des Truncus superior und des Truncus medius (C5-C7)
  • Fasciculus medialis: Divisiones anteriores des Truncus inferior (C8-Th1)
  • Fasciculus posterior: Vereinigung der drei Divisiones posteriores aller drei Trunci (C5-Th1)

Die Plexus sind Teil des Nervensystems. Du möchtest dir das Nervensystem noch einmal veranschaulichen, bevor du weiterliest? Nutze unsere Arbeitsblätter zum Nervensystem zum Wiederholen und Beschriften!

Nerven

Aus den drei Fasciculi zweigen sich zahlreiche Äste ab, die den Arm und einen Teil des Schultergürtels versorgen. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Nerven, die direkt aus dem Rückenmark oder aus den Trunci entspringen, ohne an der Verflechtung des Plexus brachialis beteiligt zu sein.

Kurzfakten: Äste der Fasciculi
Äste des Fasciculus lateralis N. pectoralis lateralis (C5-C7) - versorgt den M. pectoralis major und minor
N. musculocutaneus (C5-C7) - innerviert M. coracobrachialis, M. biceps brachii und M. brachialis
N. medianus (C5-Th1) - entsteht durch die Vereinigung mit Teilen des Fasciculus medialis
Äste des Fasciculus posterior Nn. subscapulares (C5-C6) - innervieren den M. subscapularis, der untere zusätzlich den M. teres major
N. thoracodorsalis (C6-C8) - innerviert den großen M. latissimus dorsi
N. axillaris (C5-C6) - versorgt den M. deltoideus und M. teres minor
N. radialis (C5-Th1) - dient der Versorgung der Extensoren des Oberarms und Unterarms
Äste des Fasciculus medialis N. medianus (C5-Th1) - innerviert die meisten Flexoren des Unterarms und der Hand
N. pectoralis medialis (C8-Th1) - versorgt motorisch die beiden Brustmuskeln Mm. pectoralis
N. cutaneus antebrachii medialis und Nervus cutaneus brachii medialis (beide C8-Th1) - versorgen die mediale Seite des Ober- und Unterarms sensibel
N. ulnaris (C8-Th1) - versorgt die ulnaren Unterarmmuskeln und ulnare Handmuskeln

Äste des Fasciculus lateralis

Äste des Fasciculus posterior

  • Zwei Nervi subscapulares (C5-C6) - bestehen aus einem oberen und unteren Ast. Beide innervieren den M. subscapularis, der untere zusätzlich den M. teres major.
  • Nervus thoracodorsalis (C6-C8) - innerviert den großen M. latissimus dorsi. Da er sich teilweise an der Innervation des M. teres major beteiligt, ist er auch als N. subscapularis medialis bekannt.
  • Nervus axillaris (C5-C6) - versorgt den M. deltoideus und M. teres minor und gibt einen sensiblen Ast zur über dem M. deltoideus gelegene Haut der seitlichen Schulter ab (Nervus cutaneus brachii lateralis superior).
  • Nervus radialis (C5-Th1) - ist der letzte Ast des posterioren Faszikulus und dient der Versorgung der Extensoren des Oberarms und Unterarms. Außerdem innerviert er durch seine Hautäste die Dorsalseite des Arms (außer die Hautregion über dem M. deltoideus), die Streckseite des Unterarms und Teile der Hand, die nicht vom N. ulnaris und N. medianus versorgt werden.

Äste des Fasciculus medialis

  • Nervus medianus (C5-Th1) - vereint zusätzlich Anteile aus dem lateralen Faszikulus. Er innerviert die meisten Flexoren des Unterarms und der Hand, die nicht vom N. ulnaris bzw. N. radialis versorgt werden. Außerdem fungiert er als sensibler Nerv und innerviert die Handfläche vom Daumen bis zur Innenseite des Ringfingers und die Enden des zweiten bis dritten Fingers auf der Streckseite.
  • Nervus pectoralis medialis (C8-Th1) - versorgt motorisch die beiden Brustmuskeln Mm. pectorales. Er kann sich auch direkt aus dem Truncus inferior abzweigen.
  • Nervus cutaneus antebrachii medialis und Nervus cutaneus brachii medialis (beide C8-Th1) - versorgen die mediale Seite des Ober- und Unterarms sensibel. Sie sind die einzigen Nerven des Plexus brachialis, die ausschließlich als Hautnerven fungieren.
  • Nervus ulnaris (C8-Th1) - ist der letzte Nerv des medialen Faszikulus. Er versorgt die ulnaren Unterarmmuskeln (M. flexor carpi ulnaris, M. flexor digitorum profundus), ulnare Handmuskeln (alle Muskeln bis auf „Olaf“ - M. opponens pollicis, M. lumbricalis I und II, M. abductor pollicis brevis, M. flexor pollicis [Caput superficiale]). Als sensibler Nerv innerviert er außerdem die ulnare Hälfte des Handrückens bis zur Hälfte des Mittelfingers (zweieinhalb Finger) und das ulnare Drittel der Handfläche bis eineinhalb Finger der Handinnenseite.

Direkte Äste aus dem Truncus superior

Direkte Äste des Rückenmarks

Zum Abschluss kannst du dein neues Wissen mit unserem Quiz testen:

Vertiefe dein Wissen über den Plexus brachialis mit folgenden Lerneinheiten:

Du willst mehr über das Thema Plexus brachialis lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide als eBook erhalten!