Arteria descendens genus
Die Arteria descendens genus (absteigende Kniearterie) ist ein Ast der A. femoralis am distalen Oberschenkel. Sie versorgt mit ihren Abgängen Teile des Kniegelenks sowie den Musculus vastus medialis.
Ursprung | Von der A. femoralis innerhalb des Adduktorenkanals abgehender Ast |
Äste | -Rami articulares > Rete articulare genus -Ramus saphenus |
Versorgungs-gebiet | -Vorderseite des Kniegelenks -Mediale Seite des Unterschenkels |
Verlauf
Der Ursprung der A. descendens genus befindet sich innerhalb des Adduktorenkanals (Canalis adductorius), einer Rinne zwischen dem M. adductor magnus, M. adductor longus und M. vastus medialis.
Sie ist der einzige Ast der A. femoralis zwischen dem Abgang der A. profunda femoris und vor dem Hiatus adductorius. Somit ist sie der am weitesten distal gelegene Abgang der A. femoralis.
Gemeinsam mit dem N. saphenus durchbricht die A. descendens genus die Membrana vastoadductoria, welche als Aponeurose den Adduktorenkanal nach ventral verschließt. Danach zieht sie nach kaudal zur medialen Seite des Knies.
Fein verzweigte Arterien versorgen den gesamten Körper mit Blut. Mit unserem Arbeitsblatt erhältst du einen tollen Überblick über den Blutkreislauf des Menschen und bekommst die Gelegenheit durch Beschriften zu üben!
Äste
- Rr. articulares - Ziehen durch den M. vastus medialis und formen an der Vorderseite des Kniegelenks gemeinsam mit anderen Arterien ein Gefäßnetz, das Rete articulare genus.
- R. saphenus - Verläuft gemeinsam mit dem gleichnamigen Nerv zwischen M. sartorius und M. gracilis. Er gelangt durch die Fascia lata zur Subkutis und zieht weiter zur medialen Seite des Unterschenkels.
Die Arteria descendens genus beginnt bereits am Oberschenkel, versorgt aber Bereiche am Knie und Unterschenkel. Mit nachfolgender Lerneinheit kannst du dein Wissen zur Versorgung dieser Region weiter vertiefen!