Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
EN | DE | PT | ES Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Guyon-Loge 

Die Guyon-Loge (Canalis ulnaris) ist ein Kanal am Übergangsbereich des Unterarms zur Hand durch den der N. ulnaris und die A. ulnaris ziehen.

Durch seine besondere Topographie ist er insbesondere für die Entstehung eines Kompressionssyndroms gefährdet.
 

Kurzfakten zur Guyon-Loge
Begrenzungen Os pisiforme, Hamulus ossis hamati, Retinaculum flexorum, Lig. pisohamatum, Lig. carpi palmare, M. palmaris brevis
Inhalt N. und A. ulnaris spalten sich innerhalb der Loge jeweils in die Rr. superficialis und profundus.
Klinik Loge-de-Guyon-Syndrom
Inhalt
  1. Anatomie
  2. Klinik 
  3. Literaturquellen
+ Zeige alles

Anatomie

Begrenzt wird die Guyon-Loge durch folgende Strukturen:

  • Ulnar: Os pisiforme
  • Radial: Hamulus ossis hamati
  • Dorsal: Retinaculum flexorum und Ligamentum pisohamatum
  • Palmar: Ligamentum carpi palmare und M. palmaris brevis

Der N. ulnaris zieht von proximal in die Guyon-Loge und teilt sich innerhalb der Loge in den Ramus superficialis sowie den Ramus profundus auf. Der R. superficialis versorgt rein sensibel die ulnaren Finger.

Der R. profundus ist ein gemischter Nerv mit überwiegend motorischen Anteil und versorgt verschiedene Handmuskeln. Die exakte Höhe, auf der die Aufteilung erfolgt, variiert interindividuell recht stark.

Neben dem Nerv teilt sich innerhalb der Loge auch die A. ulnaris in einen oberflächlichen (R. superficialis) und einen tiefen (R. profundus) Ast.

Anders als der Begriff es vermuten lässt, bietet die Guyon-Loge nicht außerordentlich viel Platz, sondern ist vielmehr ein Raum, in dem die anatomischen Strukturen – Arterie und Nerv – besonders eng beieinander liegen, was klinische Bedeutung hat.

Zum Abschluss kannst du dein Wissen zu den Versorgungsstrukturen der Hand mit unserem Quiz testen. Viel Spaß

Wenn du noch mehr zur A. ulnaris, dem N. ulnaris oder anderen Nerven und Blutgefäßen des Unterarms erfahren möchtest, schau dir die folgende Lerneinheit an:

Du willst mehr über das Thema Guyon-Loge  lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen. Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver

© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide eBook erhalten!