Musculi interossei plantares
Die Musculi interossei plantares werden zu den kurzen Muskeln des Fußes gezählt. Sie befinden sich an der Fußsohle, genauer in der mittleren Loge. Die Mm. interossei plantares pedis umfassen drei einzelne, einköpfige Muskeln.
Ursprung | Ossa metatarsi III-V, Lig. plantare longum |
Ansatz | Phalanges proximales III-V, Ligg. accessoria plantaria |
Innervation | Nervus plantaris lateralis |
Funktion |
Flexion und Adduktion in den Grundgelenken (Artt. metatarsophalangeales) Extension in den Mittelgelenken (Artt. interphalangeales) |
Verlauf und Versorgung
Die Fasern der Mm. interossei plantares entspringen an der Plantarseite der Ossa metatarsi III-V (Mittelfußknochen) sowie am Lig. plantare longum. Von dort aus ziehen sie zu ihren jeweiligen Ansätzen an der Medialseite der Phalanges proximales III-V (Grundphalanx) und zu den Ligg. accessoria plantaria.
Die arterielle Blutversorgung erfolgt über tiefe Äste der A. tibialis posterior, durch den Arcus plantaris profundus und die daraus hervorgehenden Aa. metatarsales plantares und Aa. digitales plantares communes.
Das venöse Blut wird zunächst in den Arcus venosus plantaris und von dort aus in die oberflächliche V. saphena magna drainiert.
Innerviert werden die Mm. interossei plantares durch den N. plantaris lateralis, einen Ast des N. tibialis.
Funktion
Die Funktion der Mm. interossei plantares besteht
- in der Flexion und Adduktion in den Zehengrundgelenken (Artt. metatarsophalangeales),
- sowie der Extension in den Mittelgelenken (Artt. interphalangeales).
Durch die Flexion und Extension tragen die Mm. interossei plantares entscheidend zur Abrollbewegung des Fußes bei. Sie unterstützen damit die Gewichtsverlagerung und angepasste Schwerpunktverlagerung auf den Vorßfuß, wodurch ein Vorwärtsfallen verhindert wird.
Die Adduktionsbewegung dient der Beweglichkeit der Zehen.
Eine gesunde und kräftige Fußmuskulatur ist notwendig, um sich beschwerdefrei fortbewegen zu können. Nachfolgend haben wir eine Auswahl aus unserer Bibliothek zusammengestellt, mit der du mehr zum Thema erfahren kannst.