Musculus palatoglossus
Der Musculus palatoglossus (Gaumen-Zungen-Muskel) befindet sich in der Mundhöhle und wird zu den Muskeln des weichen Gaumens gezählt.
Die Fasern des M. palatoglossus strahlen auch in den M. uvulae ein.
Anatomisch und funktionell bildet der M. palatoglossus eine Einheit mit dem M. palatopharyngeus.
Ursprung |
Aponeurosis palatina |
Ansatz | Laterale Ränder der Zungenwurzel |
Innervation | Plexus pharyngeus |
Blutversorgung | Arteriell: A. palatina ascendens & descendens Venös: V. palatina ascendens & descendens |
Funktion | Hebung des Zungengrunds, Verengung des Isthmus faucium |
Verlauf und Versorgung
Die Fasern des M. palatoglossus entspringen an der Aponeurosis palatina, einer Sehnenplatte im weichen Gaumen. Von dort aus ziehen sie zu ihrem Ansatz an den lateralen Rändern der Zungenwurzel (Radix linguae). Dabei bilden sie das muskuläre Gerüst des Arcus palatoglossus.
Die arterielle Versorgung des M. palatoglossus erfolgt durch die A. palatina ascendens, einem Ast der A. facialis, und der A. palatina descendens, einem Ast der A. maxillaris.
Das venöse Blut wird zunächst über die V. palatina ascendens und V. palatina descendens in den Plexus pterygoideus und von dort aus in die V. jugularis interna drainiert.
Innerviert wird der M. palatoglossus durch den Plexus pharyngeus, der aus Fasern des N. glossopharyngeus und des N. vagus gebildet wird.
Die menschliche Anatomie kann eine ganz schöne Herausforderung sein! In unserem Artikel findest du ein paar Tipps, wie du die Prüfung auf jeden Fall bestehst.
Funktion
Eine Kontraktion des M. palatoglossus führt zur Hebung des Zungengrunds und Verengung des Isthmus faucium (Schlundenge), dem Übergang von der Mundhöhle in den Rachenraum (Pharynx).
Neben dem M. palatoglossus sind noch weitere Muskeln im Schlundbereich angelegt. Erfahre mit unseren Lernmedien mehr darüber!
Du willst mehr über das Thema Musculus palatoglossus lernen?
Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.
Womit lernst du am liebsten?
”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.”
–
Mehr lesen.
Kim Bengochea, Regis University, Denver