Musculus quadratus plantae
Der Musculus quadratus plantae gehört zu den kurzen Muskeln des Fußes.
Er wird zu den Muskeln der Fußsohle gezählt, genauer zu den Muskeln der mittleren Loge.
Ursprung |
Planterseite des Calcaneus (Processus lateralis tuberis calcanei und Facies medialis) Ligamentum plantare longum |
Ansatz | Sehne des M. flexor digitorum longus |
Innervation | Nervus plantaris lateralis |
Funktion |
Plantarflexion der Zehen (Grundgelenke) Verspannung des Fußlängsgewölbes |
Verlauf und Versorgung
Die Fasern des M. quadratus plantae haben zwei Ursprünge, die sich jeweils medial und lateral an der Unterseite (Plantarseite) des Calcaneus befinden. Des Weiteren entspringen auch Fasern vom Lig. plantare longum.
Von ihrem Ursprung aus ziehen sie nach distal und setzen lateral an der Sehne des M. flexor digitorum longus an der Fußsohle an.
Die arterielle Blutversorgung erfolgt über tiefe Äste aus der A. tibialis posterior, durch die A. plantaris lateralis. Das venöse Blut wird zunächst in den Arcus venosus plantaris und von dort aus weiter in die oberflächliche V. saphena magna drainiert.
Innerviert wird der M. quadratus plantae durch den N. plantaris lateralis, einem Ast des N. tibialis.
Funktion
Die Funktion des M. quadratus plantae besteht in der Unterstützung des M. flexor digitorum longus, der seinerseits zur Plantarflexion der Zehen sowie zur Verspannung des Längsgewölbes des Fußes beiträgt.
Die Muskeln des Fußes haben oft gemeinsame Funktionen oder unterstützen sich gegenseitig. Mit den folgenden Lernmedien kannst du mehr über die Muskelgruppen am Fuß erfahren und dein Wissen prüfen!