Keine Verbindung. Bitte aktualisiere die Seite.
Online
Kontakt Besser lernen Login Registrieren
Bereit zu lernen?
Wähle die beste Lernmethode für dich

Thenarmuskulatur

Videoempfehlung: Thenarmuskulatur [06:36]
Ursprung, Ansatz, Innervation und Funktion der Thenarmuskeln.

Die Thenarmuskulatur besteht aus vier Muskeln an der radialen Seite der Handinnenfläche. Zusammen bilden sie dort ein Polster unterhalb des Daumens, den Daumenballen.

Die Thenarmuskeln entspringen an unterschiedlichen Handwurzelknochen und setzen distal am Daumen an.

Kurzfakten
M. abductor pollicis brevis Ursprung: Os scaphoideum, Retinaculum musculorum flexorum
Ansatz: Phalanx proximalis des Daumens
M. adductor pollicis Ursprung:
Caput transversum: Basis des Os metacarpale III
Caput obliquum: Os capitatum, Basen der Ossa metacarpalia II - III
Ansatz: Grundphalanx des Daumens
M. flexor pollicis brevis Ursprung:
Caput superficiale: Retinaculum musculorum flexorum
Caput profundum: Os capitatum, Os trapezium
Ansatz: Phalanx proximalis des Daumens
M. opponens pollicis Ursprung: Os trapezium
Ansatz: Margo radialis des Os metacarpale I
Innervation Nervus medianus (Mm. abductor pollicis brevis, opponens pollicis und flexor pollicis brevis)
Nervus ulnaris (M. adductor pollicis und M. flexor pollicis brevis)
Funktion Bewegungen des Daumens: Abduktion, Adduktion, Flexion, Opposition
Inhalt
  1. Verlauf
  2. Versorgung
  3. Funktion
  4. Klinik
  5. Literaturquellen
+ Zeige alles

Verlauf

Zu den Thenarmuskeln gehören:

  • Der M. abductor pollicis brevis, der an den Tubercula des Os scaphoideum  und am Retinaculum musculorum flexorum entspringt. Von dort zieht seine kurze Sehne über das radiale Sesambein zur Basis der Grundphalanx des Daumens. Der M. abductor pollicis brevis liegt sehr oberflächlich unter der Haut.
  • Der M. adductor pollicis hat zwei Ursprungsflächen. Das Caput transversum entspringt an der palmaren Seite des dritten Os metacarpale. Das Caput obliquum hat dagegen seinen Ursprung am Os capitatum und den Basen des zweiten und dritten Os metacarpale. Deren gemeinsame Sehne setzt über das ulnare Sesambein an der Grundphalanx des Daumens an. Der M. adductor pollicis ist der am tiefsten gelegene Thenarmuskel.
  • Der M. flexor pollicis brevis hat zwei Köpfe, die durch die Sehne des M. flexor pollicis longus getrennt werden. Das Caput superficiale entspringt am Retinaculum musculorum flexorum und das Caput profundum am Os capitatum und Os trapezium. Ihre Sehne verläuft über das radiale Sesambein zur Basis der Daumengrundphalanx.
  • Der M. opponens pollicis zieht vom Tuberculum des Os trapezium zur Margo radialis des ersten Os metacarpale. Zum größten Teil wird er vom M. abductor pollicis brevis bedeckt.

Bist du auch manchmal überwältigt von all den anatomischen Begriffen? Wir haben super Ratschläge für dich, wie du leichter lernst und jede Anatomie- und Physiologieprüfung bestehst!

Versorgung

Der Nervus medianus ist für die Innervation der Mm. abductor pollicis brevis und opponens pollicis zuständig.

Der M. adductor pollicis wird dagegen durch den Nervus ulnaris  versorgt.

Als einziger erhält der M. flexor pollicis brevis eine Doppelinnervation durch beide Nerven, bedingt durch die Rück- und Umbildung des Muskels im Laufe seiner embryologischen Entwicklung. Am häufigsten versorgt der Nervus medianus das Caput superficiale und der Nervus ulnaris das Caput profundum.

Allerdings ist dieses Innervationsmuster sehr variabel, da bei den meisten Menschen der Ramus thenaris des N. medianus und der R. profundus des N. ulnaris am Daumenballen durch eine Anastomose quergeschaltet sind (Cannieu-Riche-Anastomose).

Vertiefe dein Wissen über die Muskeln der Hand mit folgendem Quiz:

Funktion

Alle Thenarmuskeln bewegen den Daumen, wobei ihre Namen die jeweiligen Hauptfunktionen bereits verraten:

  • Der M. opponens pollicis bewirkt im Daumensattelgelenk eine Kombination aus Flexion, Abduktion und einer medialen Rotation, was zusammen eine Opposition ergibt. Dadurch kann der Daumen den anderen Fingern gegenübergestellt werden, was unterschiedliche Greifbewegungen der Hand ermöglicht.
  • Der M. abductor pollicis brevis führt den Daumen hauptsächlich weg von der Hand (Abduktion im Daumensattelgelenk) und unterstützt zusätzlich die Flexion im Daumengrundgelenk.
  • Die kräftige Kontraktion des M. adductor pollicis bewegt den Daumen hin zur Hand (Adduktion im Daumensattelgelenk) und hilft auch bei der Opposition. Im Daumengrundgelenk führt er zu einer Flexion.
  • Der M. flexor pollicis brevis bewirkt in erster Linie eine Beugung (Flexion) und zusätzlich Opposition im Daumensattelgelenk. 

Für unsere komplexe Feinmotorik sind viele kurze Handmuskeln verantwortlich, die Thenarmuskeln bewegen nur den Daumen. In unserer Lerneinheit erklären wir dir alle Muskelgruppen der Hand, so kannst du dein Wissen prima vertiefen und erweitern!

Du willst mehr über das Thema Thenarmuskulatur lernen?

Unsere Videotutorials, interaktiven Quizze, weiterführenden Artikel und ein HD Atlas lassen dich Prüfungen mit Bestnoten bestehen.

Womit lernst du am liebsten?

”Ich kann ernsthaft behaupten, dass Kenhub meine Lernzeit halbiert hat.” – Mehr lesen.

Kim Bengochea Kim Bengochea, Regis University, Denver
© Sofern nicht anders angegeben, sind alle Inhalte, inklusive der Illustrationen, ausschließliches Eigentum der kenHub GmbH. Sie sind durch deutsches und internationales Urheberrecht geschützt. Alle Rechte vorbehalten.

Jetzt registrieren und gratis Anatomie-Lernguide eBook erhalten!