Musculus pronator quadratus
Der Musculus pronator quadratus (viereckiger Einwärtsdreher) ist ein tief gelegener Muskel des distalen Unterarms.
Namensgebend für diesen Muskel ist seine Hauptfunktion, die Pronation des Handgelenks, sowie seine quadratische Form.
Ursprung | Facies anterior der distalen Ulna |
Ansatz | Facies anterior des distalen Radius |
Innervation | Nervus interosseus antebrachii anterior des Nervus medianus |
Funktion |
Pronation der Hand Stabilisierung des distalen Radioulnargelenks |
Verlauf und Versorgung
Der Musculus pronator quadratus ist der am tiefsten gelegene Muskel der ventralen Unterarmmuskulatur. Die Sehnen der Handflexoren verlaufen über ihn hinweg.
Er entspringt flächig an der Facies anterior der distalen Ulna und setzt ebenfalls flächig an der Facies anterior des distalen Radius an. Der Verlauf des Muskels ist also, im Gegensatz zu den meisten anderen Unterarmmuskeln, annähernd senkrecht zum Unterarmknochen. Er wird in eine oberflächliche und eine tiefe Schicht eingeteilt.
Die Innervation erfolgt, wie bei fast allen Flexoren des Unterarms, durch einen Ast des Nervus medianus (C7-Th1) aus dem Plexus brachialis, den Nervus interosseus antebrachii anterior. Dieser zieht zusammen mit einer gleichnamigen Arterie und Vene ventral der Membrana interossea antebrachii in der palmaren Gefäß-Nerven-Straße nach distal.
Die A. interossea anterior versorgt den Musculus pronator quadratus mit arteriellem Blut.
Die A. radialis, welche zum Pulstasten etwas proximal des Handgelenks getastet wird, liegt in diesem Bereich dem radialen Rand des Musculus pronator quadratus an.
Funktion
Wie der Name des Muskels erahnen lässt, führt dieser die Pronation der Hand durch, also die Wendung der Handinnenfläche von ventral nach dorsal. Eine weitere Funktion liegt in der Stabilisierung des distalen Radioulnargelenks.
Der Musculus pronator quadratus sollte nicht mit dem ähnlich klingenden Musculus pronator teres verwechselt werden, welcher weiter proximal zwischen Epicondylus medialis ulnae und Radius verläuft. Zusammen sind die Mm. pronator teres und quadratus die wichtigsten Pronatoren des Unterarms.
Die meisten Muskeln des Unterarms verlaufen senkrecht zum M. pronator quadratus bzw. über ihn hinweg. Nachfolgend haben wir einige Lernmedien zusammengestellt, die dir diese Muskeln vorstellen und dein Wissen mit unseren integrierten Quizzen abfragen.
Klinik
Bei distalen Frakturen des Radius mit Dislokation kommt die operative Fixierung der Knochenfragmente mit Platten (Osteosynthese) in Frage. Eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation ist die Verletzung der Sehnen der Flexoren des Unterarms durch das distale Plattenende.
Um diese zu vermeiden, kann der Musculus pronator quadratus angehoben und über das distale Plattenende gelegt werden. Reicht dies nicht aus, kann durch Inzision des Musculus pronator quadratus ein kleiner Muskellappen gewonnen werden, welcher weiter nach distal gezogen werden kann, um die Plattenkante zu bedecken.
In einer Studie aus dem Jahr 2017 wurde diese Technik (“Pronator-Quadratus-Splitting”) bei 64 Patienten ohne Komplikationen und mit ereignislosem Follow-Up (Nachbeobachtung) erfolgreich durchgeführt.